Länderportal

Afghanistan

Rangliste der Pressefreiheit — Platz 152 von 180
Verhüllte Frauen und ein traditionell afghanisch gekleideter Mann nach der Machtübernahme der Taliban.
Afghanistan 15.09.2021

#FreeThemAll: Nahid Bashardost

Reporter ohne Grenzen hat sich erneut besorgt über die Entwicklung der Medienlandschaft in Afghanistan und insbesondere über die Zukunftsperspektiven der weiblichen Medienschaffenden im Land geäußert.

mehr
Die Etilaatroz-Journalisten Nematullah Naqdi und Taqi Daryabi mit mutmaßlich durch die Taliban zugefügten Folter-Wunden.
Afghanistan 13.09.2021

Taliban verhaften und misshandeln Journalisten

Medienschaffende in Afghanistan sind vermehrt gewalttätigen Angriffen ausgesetzt. Reporter ohne Grenzen verifiziert und dokumentiert fortlaufend Übergriffe auf sowie Verhaftungen und Misshandlungen von Journalistinnen und Journalisten seit der de-facto-Machtübernahme der Taliban am 16. August.

mehr
Die afghanische Flagge.
Afghanistan 10.09.2021

#FreeThemAll: Ali Reza Ahmadi

Angesichts der kritischen Lage in Afghanistan hat Reporter ohne Grenzen erneut an die Bundesregierung appelliert, afghanischen Journalisten und Mitarbeitern von Medienhäusern schnell und unbürokratisch Visa auszustellen.

mehr
Männer, Frauen und Kinder mit Gepäck, stehen vor einem Flugzeug in einer Schlange
Afghanistan 08.09.2021

Humanitärer Schutz für afghanische Journalisten

Reporter ohne Grenzen fordert das Bundesinnenministerium auf, eine Grundsatzentscheidung über humanitäre Visa für hoch gefährdete geflüchtete afghanische Medienschaffende zu treffen. Afghanische Journalistinnen und Journalisten, die sich an Botschaften in Nachbarländern wenden, müssen humanitären Schutz in Deutschland bekommen.

mehr
Afghanistan 01.09.2021

Medienlandschaft ohne Journalistinnen

In Afghanistan entwickelt sich eine Medienlandschaft, in der Journalistinnen zunehmend fehlen werden. In der Hauptstadt Kabul ist die Zahl der Frauen, die für die acht größten Medienunternehmen arbeiteten, von mehr als 500 auf unter 80 gesunken. Auch in den Provinzen Kabul, Herat und Balkh waren die meisten Journalistinnen gezwungen, ihre Arbeit einzustellen.

mehr
Afghanistan 31.08.2021

Zurückgelassen in Kabul

Mit dem heutigen endgültigen Abzug der US-Armee aus Afghanistan wird die Bedrohungslage für Journalistinnen und Journalisten vor Ort immer größer. Bis zum Ende der Evakuierungsflüge haben es mithilfe von Reporter ohne Grenzen sechs Medienschaffende außer Landes geschafft, weitaus mehr mussten bislang zurückbleiben.

mehr
Afghanistan 28.08.2021

Journalisten in Drittstaaten: Schnell Visa erteilen

Reporter ohne Grenzen appelliert dringend an die Bundesregierung, afghanischen Medienschaffenden, die sich in Nachbarländern aufhalten, grundsätzlich schnell und unbürokratisch Visa für Deutschland auszustellen.

mehr
Afghanistan 25.08.2021

Drohungen und Gewalt gegen Journalisten

Weniger als eine Woche nachdem die Taliban behauptet haben, die Pressefreiheit respektieren zu wollen, häufen sich die Berichte über Drohungen, Schikanen und Gewalt gegen Journalistinnen und Journalisten. Medienschaffende berichten von Einschüchterungsversuchen durch die Extremistengruppe.

mehr
Während einer Evakuierung aus Kabul Afghanistan laufen Menschen zu einem Flugzeug des U.S. Militärs
Afghanistan 23.08.2021

G7-Gipfel: RSF für Aufschub des US-Truppenabzugs

Angesichts des für morgen (24. August) angesetzten virtuellen G7-Gipfels zu Afghanistan fordert Reporter ohne Grenzen, gefährdete Medienschaffende und Menschenrechtsverteidigerinnen in Sicherheit zu bringen und den Abzug der US-Truppen zu verschieben.

mehr
Afghanistan 20.08.2021

Hilfe für bedrohte Journalisten

Reporter ohne Grenzen ist in größter Sorge um Journalistinnen und Journalisten in Afghanistan. Weil unklar ist, wann ihre Evakuierung starten kann, prüft RSF weitere Möglichkeiten, den Betroffenen vor Ort und im Exil zu helfen. Täglich erreichen RSF Dutzende Anfragen verzweifelter Medienschaffender.

mehr