China / Hongkong / Taiwan / Singapur / Malaysia
12.06.2025
RSF-Webseite auf Chinesisch
Die Webseite von Reporter ohne Grenzen (RSF) ist ab jetzt auch auf Mandarin verfügbar. Die Organisation veröffentlicht ihre Recherchen zur Lage der Pressefreiheit in Kurz- und Langzeichen. Die Inhalte richten sich an mehr als eine Milliarde Menschen, die weltweit Chinesisch sprechen.
Ihr Zugang zu unabhängigen Recherchen schrumpft. In China werden Medien systematisch zensiert und kritische Medienschaffende inhaftiert. Unter Xi Jinping hat sich die Lage deutlich verschlechtert. Mindestens 113 Journalistinnen und Journalisten sitzen wegen ihrer Arbeit im Gefängnis. Auch im Ausland versucht Peking, die Berichterstattung zu beeinflussen.
Hinzu kommt, dass die Trump-Regierung das Geld für die US-Auslandssender Voice of America (VOA) und Radio Free Asia (RFA) drastisch gekürzt hat. Beide hatten ausführlich über Menschenrechtsverletzungen des chinesischen Regimes berichtet. Anfang April informierte RFA auf seiner Webseite, dass der Sender die Kurzwellenprogramme in den Sprachen Mandarin und Tibetisch einstellen musste.
Nach RSF-Informationen ist die Webseite der Organisation in China blockiert. Neben Chinesisch ist sie zudem auf Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Arabisch und Persisch verfügbar. RSF veröffentlicht einige Recherchen auch auf Koreanisch, Japanisch, Mongolisch, Russisch, Türkisch und Ukrainisch.
Folgen Sie uns!