Großbritannien ist eins der am schlechtesten bewerteten Länder Westeuropas auf der Rangliste der Pressefreiheit. Immer wieder schränken die Behörden die Pressefreiheit ein, oft unter Berufung auf die nationale Sicherheit. 2018 wertete der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte die massenhafte Ausspähung von Journalist*innen und Aktivist*innen als Verstoß gegen das Grundrecht auf Meinungs- und Pressefreiheit. Im nordirischen Derry/Londonderry wurde 2019 bei Auseinandersetzungen zwischen irischen Nationalisten und der Polizei die Journalistin Lyra McKee erschossen. Journalist*innen, die über Paramilitärs in Nordirland berichten, werden bedroht. Der Fall Julian Assange gibt Anlass zu großer Sorge: Wegen Verstoßes gegen Kautionsauflagen erhielt der Wikileaks-Gründer eine unverhältnismäßige Freiheitsstrafe von 50 Wochen, das Auslieferungsersuchen der USA wurde zur Prüfung angenommen, und trotz schlechten Gesundheitszustands ist Assange seit mehr als einem Jahr in einem Hochsicherheitsgefängnis inhaftiert. Premier Boris Johnson und seine Konservative Partei bedienen sich gelegentlich medienfeindlicher Rhetorik und nehmen vor allem die öffentlich-rechtliche BBC ins Visier.
Folgen Sie uns!