Länderportal

Vereinigtes Königreich

Rangliste der Pressefreiheit — Platz 26 von 180
RSF und 16 Partnerorganisationen haben eine Charta für Künstliche Intelligenz (KI) und Journalismus veröffentlicht
KI Charta 20.11.2023

RSF stellt Charta zu KI und Journalismus vor

Reporter ohne Grenzen (RSF) veröffentlicht gemeinsam mit 16 Partnerorganisationen die Pariser Charta für Künstliche Intelligenz (KI) und Journalismus anlässlich des Pariser Friedensforums. Sie definiert zehn Grundsätze und Prinzipien, die Journalistinnen und ...

mehr
Das Kampagnenmotiv bestehend aus einem schwarzen Hintergrund mit dem weißen Profil von Julian Assanges Kopf. Die Gesichtszüge sowie seine Haare sind aus den Logos der Medien dargstellt, welche damals die Berichte zuerst publizierten, die die Inhalte der 2010 auf Wikileaks veröffentlichten Dokumente enthielten.
Kampagne „Collateral Damage“ 18.10.2023

Verfolgung Assanges Gefahr für Medien weltweit

Die Verfolgung von WikiLeaks-Gründer Julian Assange durch die USA ist eine Gefahr für Medien und das Recht auf freie Information auf der ganzen Welt – darauf machen Reporter ohne Grenzen (RSF) sowie zahlreiche Print- und Online-Medien weltweit mit der neuen ...

mehr
Statue von Julian Assange auf einem Protest in England mit Schild wo drauf steht "Free Julian Assange"
USA 17.07.2023

RSF macht in Washington für Julian Assange mobil

Angesichts der drohenden Auslieferung von Julian Assange an die USA macht Reporter ohne Grenzen eine Woche lang in Washington für den WikiLeaks-Gründer mobil. Heute, am 17. Juli, wird ein von RSF gemieteter Truck durch die US-amerikanische Hauptstadt fahren und an zentralen Stellen auf den Fall aufmerksam machen.

mehr
Protestierende halten einen Pappausschnitt von Julian Assange. Das Bild ist gegen die Sonne und zwischen Hochhäusern aufgenommen.
Vereinigtes Königreich 08.06.2023

Auslieferung von Assange rückt gefährlich nahe

Reporter ohne Grenzen (RSF) ist zutiefst besorgt über die Entscheidung des Obersten Gerichtshofs des Vereinigten Königreichs, die Berufung von WikiLeaks-Gründer Julian Assange gegen seine Auslieferung an die USA abzulehnen. Die Gefahr, dass er tatsächlich ...

mehr
Rangliste der Pressefreiheit 2023 03.05.2023

Unterdrückung von Berichterstattung nimmt zu

Krisen, Kriege und die anhaltende Ausbreitung des Autoritarismus haben dazu geführt, dass die Lage der Pressefreiheit im vergangenen Jahr so instabil war wie seit langem nicht. Dies lässt sich aus der neuen Rangliste der Pressefreiheit ablesen, die Reporter ohne Grenzen am 3. Mai 2023, dem Internationalen Tag der Pressefreiheit, veröffentlicht.

mehr
Die drei benannten stehen bei Sonnenschein auf einer grünen Wiese vor lauter Mikrofonen. Auf der linken Seite stehen und hocken viele Medienschaffende.
Vereinigtes Königreich 04.04.2023

Gefängnisleitung verwehrt RSF Assange-Besuch

RSF-Generalsekretär Christophe Deloire und Kampagnendirektorin Rebecca Vincent von Reporter ohne Grenzen ist am 4. April der Besuch von Wikileaks-Gründer Julian Assange im Belmarsh-Gefängnis in London trotz vorheriger Zusage verwehrt worden. Assanges Ehefrau Stella Assange, die sie begleiten sollten, wurde der Einlass gewährt.

mehr
Vereinigtes Königreich 03.03.2023

Abschreckendes Urteil gegen Journalistin

Die Investigativjournalistin Carole Cadwalladr soll laut Urteil eines britischen Berufungsgerichts dem Geschäftsmann Arron Banks mit einer Äußerung in einem Vortrag auf einer TED-Konferenz potenziell geschadet haben und kann deshalb zur Zahlung von Schadenersatz verpflichtet werden. Reporter ohne Grenzen kritisiert diese Entscheidung.

mehr
Jahresbilanz der Pressefreiheit 2022 14.12.2022

So viele Journalisten in Haft wie nie zuvor

Die Zahl inhaftierter Medienschaffender ist 2022 auf ein Rekordhoch angestiegen. Zum Stichtag 1. Dezember saßen 533 Medienschaffende wegen ihrer Arbeit im Gefängnis. Zudem sind mindestens 57 Medienschaffende wegen ihrer Arbeit getötet worden. Das zeigt die Jahresbilanz der Pressefreiheit, die Reporter ohne Grenzen veröffentlicht hat.

mehr
Auf einer Demonstration in Aachen fordern Demonstrierende Freiheit für Julian Assange, dazu hält eine Person ein Schild mit diesem Spruch und einem Foto von Assange.
Vereinigtes Königreich / USA 17.06.2022

Britische Regierung will Assange ausliefern

Reporter ohne Grenzen ist bestürzt über die Entscheidung der britischen Regierung, die Auslieferung von Julian Assange an die USA zu erlauben. Dort würden dem WikiLeaks-Gründer bis zu 175 Jahre Haft drohen. Assange hat nun 14 Tage Zeit, gegen die Entscheidung von Innenministerin Priti Patel vorzugehen.

mehr
Vereinigtes Königreich 15.06.2022

Wichtiger Sieg von Journalistin in SLAPP-Prozess

Reporter ohne Grenzen begrüßt das Urteil des Obersten Gerichts in Großbritannien zugunsten der Enthüllungsjournalistin Carole Cadwalladr, die sich aufgrund einer Klage des britischen Geschäftsmanns Arron Banks wegen Verleumdung vor Gericht hatte verantworten müssen. Ihr Sieg ist ein Sieg für die Pressefreiheit und für Journalismus im öffentlichen Interesse.

mehr