Länderportal

Jamaika

In wenigen anderen Ländern weltweit wird die Informationsfreiheit so ernst genommen wie in Jamaika. Hin und wieder gibt es körperliche Angriffe auf Journalist*innen, aber der letzte ernsthafte Vorfall liegt mehr als zehn Jahre zurück. Das 2013 von Parlament verabschiedete Gesetz, das Verleumdung nicht weiter unter Strafe stellt, war ein weiteres positives Signal für die Pressefreiheit. Abschreckende Wirkung für Journalist*innen könnte allerdings von zwei Gesetzesvorhaben der vergangenen beiden Jahre ausgehen: dem neuen Datenschutzgesetz und der Neuerung beim Strafjustiz- und Verwaltungsgesetz, nach der Angeklagte bei Gericht zu fotografieren mit drakonischen Geldstrafen belegt werden könnte.

Rangliste der Pressefreiheit — Platz 32 von 180
Rangliste der Pressefreiheit 202303.05.2023

Unterdrückung von Berichterstattung nimmt zu

Krisen, Kriege und die anhaltende Ausbreitung des Autoritarismus haben dazu geführt, dass die Lage der Pressefreiheit im vergangenen Jahr so instabil war wie seit langem nicht. Dies lässt sich aus der neuen Rangliste der Pressefreiheit ablesen, die Reporter ohne Grenzen am 3. Mai 2023, dem Internationalen Tag der Pressefreiheit, veröffentlicht.

mehr
Jahresbilanz der Pressefreiheit 202214.12.2022

So viele Journalisten in Haft wie nie zuvor

Die Zahl inhaftierter Medienschaffender ist 2022 auf ein Rekordhoch angestiegen. Zum Stichtag 1. Dezember saßen 533 Medienschaffende wegen ihrer Arbeit im Gefängnis. Zudem sind mindestens 57 Medienschaffende wegen ihrer Arbeit getötet worden. Das zeigt die Jahresbilanz der Pressefreiheit, die Reporter ohne Grenzen veröffentlicht hat.

mehr
Rangliste der Pressefreiheit 202203.05.2022

Krisen, Kriege und Gewalt bedrohen Pressefreiheit

Neue Krisen und Kriege sowie wiederaufgeflammte Konflikte gefährden die weltweite Pressefreiheit. Die Rangliste der Pressefreiheit 2022 zeigt, dass von ihnen nicht nur Gefahr für Leib und Leben von Medienschaffenden ausgeht – sie wurden auch von vielfältigen Repressionen begleitet, mit denen Regierungen die Informationshoheit zu gewinnen versuchen.

mehr