Ohne Grenzen - Aber niemals ohne Dich Unsere Arbeit zum Schutz von Journalist*innen in Gaza, Israel und im Libanon auf einen Blick. Jahresbilanz Rangliste der Pressefreiheit 2024

Ohne Grenzen - Aber niemals ohne Dich

Journalist*innen riskieren ihr Leben, um informieren zu können. Gemeinsam kämpfen wir für ihre Freiheit.

Jetzt spenden

Krieg in Nahost

Unsere Arbeit zum Schutz von Journalist*innen in Gaza, Israel und im Libanon auf einen Blick.

Mehr erfahren

Jahresbilanz der Pressefreiheit

2024 wurden weltweit 54 Journalisten wegen ihrer Arbeit getötet.

Zur Jahresbilanz

Rangliste der Pressefreiheit 2024

Alle weltweiten Entwicklungen im Überblick.

Zur Rangliste

Unterstützung für Kriegsreporterinnen und -reporter
Reporter ohne Grenzen (RSF) bietet ein Versicherungspaket für freie Journalistinnen und Journalisten an, die für einen Aufenthalt in einem Kriegsgebiet nicht ausreichend versichert sind. Voraussetzung ist eine Mitgliedschaft bei RSF. Mehr Infos unter assistance@rsf.org.

Indien14.01.2025

Journalist nach kritischen Recherchen ermordet

Reporter ohne Grenzen (RSF) ist schockiert über den Mord an dem indischen Journalisten Mukesh Chandrakar. Anfang Januar wurde in der ostindischen Stadt Bijapur die Leiche des Reporters gefunden. Sein Körper lag in einer Klärgrube und wies schwere Verletzungen ...

mehr
Eine rote Aktenmappe liegt auf einem Tisch in einem Verhandlungssaal im Kriminalgericht Moabit.
Anti-SLAPP-Richtlinie13.01.2025

Diese Empfehlungen schützen vor SLAPP-Klagen

Medienschaffende, Umweltaktivisten oder Menschenrechtsverteidigerinnen mundtot machen: das ist das Hauptziel von Einschüchterungsklagen, sogenannten SLAPPs („Strategic Lawsuits Against Public Participation”). Eine neue EU-Richtlinie soll künftig ...

mehr
Der neue syrische Machthaber Ahmed al-Scharaa spricht während einer Pressekonferenz im Dezember.
Syrien09.01.2025

Historische Chance für die Pressefreiheit

Das Jahr begann vielversprechend, nun müssen Taten folgen: Am 1. Januar 2025 kündigte der neue syrische Informationsminister Mohamed al-Omar an, sich für eine freie, objektive und professionelle Medienlandschaft einzusetzen. Reporter ohne Grenzen (RSF) begrüßt ...

mehr
Auf einem Handybildschirm ist Mark Zuckerberg zu sehen, dahinter ein blauer Bildschirm mit der EU-Flagge und dem Wort "Factchecking"
USA09.01.2025

Wie Mark Zuckerberg dem Journalismus schadet

Mark Zuckerberg, Chef des Internetkonzerns Meta, kündigte in einem am 7. Januar 2025 auf Facebook veröffentlichten Video den neuen Umgang seines Unternehmens in Bezug auf Informationen und politische Debatten an. Der Milliardär beendet die Zusammenarbeit mit ...

mehr
Eine Collage aller in der Meldung genannten Personen
Gute Nachrichten aus 202403.01.2025

Diese 10 Medienschaffenden kamen 2024 frei

Im Jahr 2024 saßen 550 Medienschaffende weltweit aufgrund ihrer Arbeit im Gefängnis – sieben Prozent mehr als im Vorjahr. Trotz dieses Anstiegs gibt es Grund zur Hoffnung: Viele Journalistinnen und Journalisten, die Missstände aufdeckten und dafür hinter ...

mehr
Am Flugplatz in Baku begann die jüngste Verhaftungswelle in Aserbaidschan.
Aserbaidschan13.12.2024

Neue Verhaftungswelle in Aserbaidschan

Er war gerade von einer Reportage über die proeuropäischen Proteste im benachbarten Georgien zurückgekehrt: Am 6. Dezember wurde der aserbaidschanische Journalist Ramin Jabrayilzade (auch bekannt als Ramin Deko) am Flugplatz in Baku festgenommen. Am selben Tag ...

mehr
Das Foto zeigt ein Gebäude mit einem Wandplakat von Diktator Baschar al-Assad. Sein Kopf ist mit Einschusslöchern übersät.
Getötete Journalisten in Syrien12.12.2024

RSF fordert Strafe für Diktator Baschar al-Assad

Sie wurden durch Bombardements der syrisch-russischen Streitkräfte getötet, von Scharfschützen der Regierung beschossen und in Gefängnissen gefoltert und ermordet: Seit 2011 haben der syrische Diktator Baschar al-Assad und seine Verbündeten 181 Journalistinnen ...

mehr
Zeichnung von einer beschädigten Fotokamera, die auf dem Boden liegt. Darüber die Worte "Jahresbilanz der Pressefreiheit 2024"
Jahresbilanz der Pressefreiheit 202412.12.2024

Weltweit 54 Journalisten getötet und 550 in Haft

Sie berichten über Kriege, organisierte Kriminalität und Proteste und bezahlen mit ihrem Leben: In diesem Jahr sind 54 Journalistinnen und Journalisten wegen ihrer Arbeit getötet worden. Besonders riskant war die Kriegsberichterstattung. So ist die Zahl der in ...

mehr
Alle Meldungen

Jetzt spenden!

Unterstützen Sie unseren Einsatz für die Pressefreiheit weltweit!

Ja, ich will jetzt spenden!

Mitglied werden!

Werden auch Sie Teil unseres internationalen Netzwerks. Damit kritische Stimmen nicht verstummen!

Ja, ich will Mitglied werden!