Jetzt vorbestellen! Weltkarte der Pressefreiheit Unsere Arbeit zum Schutz von Journalist*innen in Gaza, Israel und im Libanon auf einen Blick. Jahresbilanz

Das RSF Fotobuch 2025

Wir veröffentlichen die "Fotos für die Pressefreiheit" am 19. September 2025.

Hier vorbestellen

Rangliste der Pressefreiheit 2025

Die weltweite Situation der Pressefreiheit auf einen Blick - 180 Länder im Vergleich.

Zur Rangliste

Krieg in Nahost

Unsere Arbeit zum Schutz von Journalist*innen in Gaza, Israel und im Libanon auf einen Blick.

Mehr erfahren

Jahresbilanz der Pressefreiheit

2024 wurden weltweit 54 Journalisten wegen ihrer Arbeit getötet.

Zur Jahresbilanz

Unterstützung für Kriegsreporterinnen und -reporter
Reporter ohne Grenzen (RSF) bietet ein Versicherungspaket für freie Journalistinnen und Journalisten an, die für einen Aufenthalt in einem Kriegsgebiet nicht ausreichend versichert sind. Voraussetzung ist eine Mitgliedschaft bei RSF. Mehr Infos unter assistance@rsf.org.

Protestschilder liegen auf einem gepflasterten Boden, auf ihnen wird die Freilassung von Huang Xuegin, Carol Ng, Rahile Dawut und Chow Hang Tung gefordert.
China13.06.2025

Journalistin Huang Xueqin freilassen

Am Jahrestag ihrer Verurteilung fordert Reporter ohne Grenzen (RSF) die sofortige Freilassung von Huang Xueqin. Die chinesische Journalistin verbüßt eine fünfjährige Haftstrafe, weil sie angeblich zum Umsturz der Staatsmacht angestiftet haben soll. Huang ...

mehr
China / Hongkong / Taiwan / Singapur / Malaysia12.06.2025

RSF-Webseite auf Chinesisch

Die Webseite von Reporter ohne Grenzen (RSF) ist ab jetzt auch auf Mandarin verfügbar. Die Organisation veröffentlicht ihre Recherchen zur Lage der Pressefreiheit in Kurz- und Langzeichen. Die Inhalte richten sich an mehr als eine Milliarde Menschen, die ...

mehr
Die türkisch-zypriotische Journalistin Aysemden Akin sitzt und spricht in ein Mikrofon, das vor ihr steht.
Nordzypern06.06.2025

Journalistin in Gefahr

Seit einem Monat lebt die türkisch-zypriotische Journalistin Aysemden Akin in Nordzypern in ständiger Angst: Sie erhält Morddrohungen, weil sie über Korruption berichtet. Im Mai wurde Cemil Önal, eine ihrer Quellen, in den Niederlanden erschossen. Reporter ...

mehr
Kari Lake, die Sonderberaterin von USAGM und loyale Trump-Anhängerin, hält ein Mikrofon und spricht.
USA05.06.2025

RSF verurteilt geplante Massenentlassung

Die Demontage der US-Auslandssender geht weiter: Nach Plänen der Trump-Regierung sollen fast tausend Mitarbeitende die zuständige Behörde USAGM verlassen. Nur 81 Angestellte sollen übrig bleiben. Die Washington Post hatte gestern darüber berichtet. Es ist ein ...

mehr
Palästinensische Journalisten trauern um einen Kollegen, der im Mai durch einen israelischen Angriff getötet wurde.
Gaza / Israel05.06.2025

Weltweiter Appell: Wir fordern Zugang nach Gaza

Über 130 Medien und Pressefreiheitsorganisationen aus aller Welt haben sich dem Aufruf von Reporter ohne Grenzen (RSF) und dem Committee to Protect Journalists (CPJ) angeschlossen und freien Zugang für Berichterstattende nach Gaza gefordert. Die Organisationen ...

mehr
Der Kanal wird auch für Fernsehplattformen auf der ganzen Welt zur Verfügung stehen, so dass ein breiter Zugang zu russischsprachigen Zuschauern weltweit gewährleistet ist. © RSF
Russland / Frankreich / Deutschland03.06.2025

RSF startet Fernsehsender mit Julia Nawalnaja

Am 3. Juni 2025 hat Reporter ohne Grenzen (RSF) in Paris gemeinsam mit der Witwe von Alexej Nawalny, Julia Nawalnaja, den neuen Fernsehsender Russia’s Future (Россия Будущего) vorgestellt. Der Sender soll das Vermächtnis des in russischer Haft ermordeten ...

mehr
Ab 10. Juni 2025 verhandelt das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig über das von der Bundesregierung im Jahr 2023 erlassene Vereinsverbot gegen das extrem rechte Magazin Compact. © Picture Alliance
Deutschland02.06.2025ICS

Urteilsverkündung im Compact-Verfahren steht an

Ab 10. Juni 2025 verhandelt das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig über das von der Bundesregierung im Jahr 2023 erlassene Vereinsverbot gegen das extrem rechte Magazin Compact. Reporter ohne Grenzen (RSF) wird der Verhandlung beiwohnen und nach ...

mehr
Reporter ohne Grenzen (RSF) fordert vor dem Internationalen Strafgerichtshof (IStGH), dass palästinensische Journalist*innen aus Gaza offiziell als Opfer anerkannt und in möglichen Verfahren angehört werden. Ihre Häuser wurden zerstört, sie selbst verletzt, festgenommen oder vertrieben. Mit formellen Anträgen und Strafanzeigen dokumentiert RSF gezielte Angriffe auf Medienschaffende als mögliche Kriegsverbrechen. ©RSF
Palästinensische Gebiete02.06.2025

Journalisten müssen vor Gericht gehört werden

Es wäre ein wichtiger Schritt hin zu mehr Gerechtigkeit: Reporter ohne Grenzen (RSF) setzt sich beim Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) dafür ein, dass palästinensische Medienschaffende, die Opfer israelischer Kriegsverbrechen in Gaza wurden, in ...

mehr
Alle Meldungen

Jetzt spenden!

Unterstützen Sie unseren Einsatz für die Pressefreiheit weltweit!

Ja, ich will jetzt spenden!

Mitglied werden!

Werden auch Sie Teil unseres internationalen Netzwerks. Damit kritische Stimmen nicht verstummen!

Ja, ich will Mitglied werden!