Länderportal

Singapur

Zwei große Unternehmen dominieren die Medienlandschaft: Die Singapore Press Holdings mit engen Beziehungen zur Regierungspartei besitzt so gut wie alle Zeitungen. Die zu einer staatlichen Investmentagentur gehörende Media Corp. betreibt die Radio- und Fernsehsender. Die Medien werden autoritär gelenkt, viele Journalisten üben Selbstzensur. Online-Nachrichtenportale werden überwacht und benötigen eine Lizenz vom Staat. Kritische Blogger und Journalisten werden mit Verleumdungsklagen oder Vorwürfen wie „Störung der öffentlichen Ordnung“ zum Schweigen gebracht.
Rund die Hälfte der Internetnutzer in Singapur hat ein Twitterkonto.

Rangliste der Pressefreiheit — Platz 129 von 180
Rangliste der Pressefreiheit 202303.05.2023

Unterdrückung von Berichterstattung nimmt zu

Krisen, Kriege und die anhaltende Ausbreitung des Autoritarismus haben dazu geführt, dass die Lage der Pressefreiheit im vergangenen Jahr so instabil war wie seit langem nicht. Dies lässt sich aus der neuen Rangliste der Pressefreiheit ablesen, die Reporter ohne Grenzen am 3. Mai 2023, dem Internationalen Tag der Pressefreiheit, veröffentlicht.

mehr
Jahresbilanz der Pressefreiheit 202214.12.2022

So viele Journalisten in Haft wie nie zuvor

Die Zahl inhaftierter Medienschaffender ist 2022 auf ein Rekordhoch angestiegen. Zum Stichtag 1. Dezember saßen 533 Medienschaffende wegen ihrer Arbeit im Gefängnis. Zudem sind mindestens 57 Medienschaffende wegen ihrer Arbeit getötet worden. Das zeigt die Jahresbilanz der Pressefreiheit, die Reporter ohne Grenzen veröffentlicht hat.

mehr
Rangliste der Pressefreiheit 202203.05.2022

Krisen, Kriege und Gewalt bedrohen Pressefreiheit

Neue Krisen und Kriege sowie wiederaufgeflammte Konflikte gefährden die weltweite Pressefreiheit. Die Rangliste der Pressefreiheit 2022 zeigt, dass von ihnen nicht nur Gefahr für Leib und Leben von Medienschaffenden ausgeht – sie wurden auch von vielfältigen Repressionen begleitet, mit denen Regierungen die Informationshoheit zu gewinnen versuchen.

mehr