Länderportal

Niederlande

In den Niederlanden fördert die Regierung traditionell freie Medien im In- und Ausland. Starke Gesetze schützen die Pressefreiheit. Allerdings stellen populistische Parteien die Legitimität der traditionellen Medien infrage und fordern die Entlassung unbequemer Journalist*innen. Viele Medienschaffende sind in den sozialen Medien Beschimpfungen und mitunter massiven Drohungen ausgesetzt. Freiberuflerinnen und Journalistinnen mit Migratonshintergrund sind besonders betroffen. Den Behörden ist es unterdessen offenbar gelungen, ein Verbrechersyndikat zu zerschlagen, das Mordversuche an Journalisten unternommen hat. Einige Medienschaffende benötigen aber noch immer Polizeischutz. Die Ermordung des Kriminalreporters Peter R. de Vries im Juli 2021 hat nicht nur eine Gesellschaft erschüttert, sondern auch die Behörden, die eigentlich ein solides System zum Schutz von Journalist*innen hatten. Nach einem langwierigen Verfahren in erster Instanz wurden die Täter und Mitverantwortlichen des Mordes zu Haftstrafen verurteilt.

Rangliste der Pressefreiheit — Platz 3 von 180
Eine Weltkarte, auf der die Länder in verschiedenen Farben von grün bis dunkelrot eingefärbt sind. Oben steht "Freedom of the Press Worldwide 2025", unten steht "Pressefreiheit weltweit 2025."
Rangliste der Pressefreiheit 202502.05.2025

Wirtschaftlicher Druck schwächt Pressefreiheit

Die neue Rangliste der Pressefreiheit von Reporter ohne Grenzen (RSF) zeigt: Die weltweite Lage der Pressefreiheit ist 2025 auf historischem Tiefstand. Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt in Staaten mit „sehr ernster“ Lage der Pressefreiheit.  Nur ...

mehr
Google testet in neun EU-Ländern, wie sich das Fehlen medialer Inhalte auf die „Attraktivität” der Google-Marke auswirkt. RSF unterstützt europäische Presseverleger in ihrer Forderung an das amerikanische Unternehmen, dieses Experiment unverzüglich einzustellen. © picture alliance / NurPhoto | Jakub Porzycki
Europa23.01.2025

Google-Test schränkt journalistische Inhalte ein

Google testet in neun EU-Ländern, journalistische Inhalte aus den Google-Suchergebnissen auszuschließen. Betroffen sind 2,6 Millionen Nutzerinnen und Nutzer in Belgien, Dänemark, Frankreich, Griechenland, Italien, Kroatien, den Niederlanden, Polen und Spanien. ...

mehr
Die Pressefreiheit ist weltweit bedroht.
Rangliste der Pressefreiheit 202403.05.2024

Gewalt bedroht Berichterstattung über Wahlen

Unabhängiger Journalismus ist in immer weniger Ländern möglich, Zensur und Gewalt gegen Medienschaffende nehmen zu. Dies zeigt die Rangliste der Pressefreiheit 2024. Besonders gefährdet sind Berichterstattende im Umfeld von Abstimmungen.

mehr