Länderportal

Israel

Israel hat viele unabhängige Medien, die weitgehend frei berichten und kommentieren können. Themen der nationalen Sicherheit unterliegen jedoch der Militärzensur und gelegentlichen Nachrichtensperren. Zivilklagen gegen Journalist*innen und offene Anfeindungen durch Regierungsmitglieder sind keine Seltenheiten. Freie Journalist*innen aus dem Ausland haben oft Probleme, Akkreditierungen zu bekommen oder zu erneuern. Übergriffe und Waffengewalt der Armee gegen Journalist*innen in den Palästinensergebieten sind häufig, besonders bei Demonstrationen. 2018 sind zwei palästinensische Journalisten durch israelische Streitkräfte getötet worden. Unter Vorwürfen wie Anstachelung zur Gewalt oder Zusammenarbeit mit terroristischen Organisationen kann die Armee palästinensische Journalist*innen unbegrenzt in „Verwaltungshaft“ nehmen, ohne Anklage gegen sie zu erheben oder einen Rechtsbeistand zu informieren.

Rangliste der Pressefreiheit — Platz 97 von 180
Rangliste der Pressefreiheit 202303.05.2023

Unterdrückung von Berichterstattung nimmt zu

Krisen, Kriege und die anhaltende Ausbreitung des Autoritarismus haben dazu geführt, dass die Lage der Pressefreiheit im vergangenen Jahr so instabil war wie seit langem nicht. Dies lässt sich aus der neuen Rangliste der Pressefreiheit ablesen, die Reporter ohne Grenzen am 3. Mai 2023, dem Internationalen Tag der Pressefreiheit, veröffentlicht.

mehr
Israel / Palästinensische Gebiete15.03.2023

Israelische Sicherheitskräfte attackieren Reporter

Video- und Audiomaterial deutet darauf hin, dass die israelischen Sicherheitskräfte auch nach der Tötung der Journalistin Schirin Abu Akle weitere Journalisten attackiert haben. Mindestens elf Medienschaffende wurden seit diesem Tag angegriffen, während sie über Proteste oder Militäroperationen im Westjordanland und Jerusalem berichteten.

mehr
Jahresbilanz der Pressefreiheit 202214.12.2022

So viele Journalisten in Haft wie nie zuvor

Die Zahl inhaftierter Medienschaffender ist 2022 auf ein Rekordhoch angestiegen. Zum Stichtag 1. Dezember saßen 533 Medienschaffende wegen ihrer Arbeit im Gefängnis. Zudem sind mindestens 57 Medienschaffende wegen ihrer Arbeit getötet worden. Das zeigt die Jahresbilanz der Pressefreiheit, die Reporter ohne Grenzen veröffentlicht hat.

mehr
Alle Meldungen
Palästinensergebiete

Gefangen zwischen
drei Seiten

Der Länderbericht von 2014 untersucht, wie Journalist*innen in den Palästinensergebieten durch Druck Israels wie auch der Autonomiebehörde und der Hamas eingeschränkt werden.

Mehr
Untersuchungsbericht

Nachrichtenkontrolle als
militärisches Ziel

Nachrichtenblockaden, Angriffe und Drohungen gegen Journalist*innen kennzeichneten den Gaza-Konflikt im Dezember 2008 und Januar 2009.

Mehr