Unterstützung für Kriegsreporterinnen und -reporter
Reporter ohne Grenzen (RSF) bietet ein Versicherungspaket für freie Journalistinnen und Journalisten an, die für einen Aufenthalt in einem Kriegsgebiet nicht ausreichend versichert sind. Voraussetzung ist eine Mitgliedschaft bei RSF. Mehr Infos unter assistance@rsf.org.

Afghanistan: Für Hilfsanfragen von afghanischen Medienschaffenden finden Sie Informationen auf unserer FAQ-Seite.

Pressemitteilungen

Patrick Kroker (Vertreter der Nebenklage), Omar Nyassi (Sohn des Ermordeten Dawda Nyassi), Baba Hydara (Sohn des Ermordeten RSF-Korrespondenten), Nicola Bier (Referentin Recht Reporter ohne Grenzen, unten links), Babaka Tracy Mputu (Rechtsberaterin TRIAL International) haben das Urteil vor Ort in Celle verfolgt.
Gambia 30.11.2023

Urteil nach Mord an RSF-Korrespondent

Im weltweit ersten Strafprozess wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit unter der Herrschaft von Langzeit-Diktator Yahya Jammeh in Gambia, der in Deutschland nach dem Weltrechtsprinzip stattfand, ist heute (30. November 2023) das Urteil gefallen. Der ...

mehr
Nahaufnahme von Tuncay Özdamar
Türkei 29.11.2023

RSF verurteilt Festnahme von WDR-Redakteur

Reporter ohne Grenzen (RSF) fordert die türkische Justiz auf, die Anschuldigungen gegen den deutsch-türkischen Journalisten Tuncay Özdamar fallenzulassen. Der Leiter der Redaktion des WDR-Formats Cosmo türkçe war am Morgen des 30. September bei seiner Einreise ...

mehr
Press Freedom Awards 2023 29.11.2023

RSF würdigt mutige Journalisten

Die Press Freedom Awards von Reporter ohne Grenzen (RSF) gehen in diesem Jahr an den kolumbianischen Investigativjournalisten Juan Pablo Barrientos, den ägyptischen Blogger Mohamed Oxygen, den guatemaltekischen Verleger Jose Rubén Zamora und die französische ...

mehr
Vier Personen sitzen an einem Tisch, viele Mikrofone und Kameras auf sie gerichtet, hinter ihnen ist der Schriftzug "Letzte Generation" an die Wand projiziert
Letzte Generation 28.11.2023

Telefonüberwachung verletzte Pressefreiheit

Das Amtsgericht München sieht keine unrechtmäßige Verletzung der Pressefreiheit durch die Überwachung des Pressetelefons der Letzten Generation. In Reaktion auf die Anträge mehrerer Journalisten auf Überprüfung, ob es rechtmäßig war, ihre Gespräche mit ...

mehr
Die aserbaidschanische Journalistin Sevinj Vagifgizi wurde festgenommen.
Aserbaidschan 24.11.2023

RSF-Stipendiatin in Aserbaidschan festgenommen

Es ist ein gezielter Schlag gegen eines der letzten unabhängigen Medien in Aserbaidschan: Am 20. und 21. November wurden drei Mitarbeitende der investigativen Nachrichtenseite AbzasMedia festgenommen. Unter ihnen befinden sich der Direktor des Mediums, Ulvi ...

mehr
Eine Menschenmenge steht um zwei aufgebahrte Menschen, auf denen jeweils ein blauer Pressehelm liegt.
Krieg in Nahost 23.11.2023

FAQ zur Situation der Medien im Gazastreifen

Kein anderer Krieg im 21. Jahrhundert hat für Journalistinnen und Journalisten so gefährlich begonnen wie der zwischen Israel und der Hamas. Insgesamt beklagt Reporter ohne Grenzen (RSF) derzeit bereits 55 getötete Medienschaffende, die meisten starben durch ...

mehr
RSF und 16 Partnerorganisationen haben eine Charta für Künstliche Intelligenz (KI) und Journalismus veröffentlicht
KI Charta 20.11.2023

RSF stellt Charta zu KI und Journalismus vor

Reporter ohne Grenzen (RSF) veröffentlicht gemeinsam mit 16 Partnerorganisationen die Pariser Charta für Künstliche Intelligenz (KI) und Journalismus anlässlich des Pariser Friedensforums. Sie definiert zehn Grundsätze und Prinzipien, die Journalistinnen und ...

mehr
Der türkische Präsident hält eine Rede.
Erdoğan in Berlin 17.11.2023

Scholz darf Pressefreiheit nicht hintenanstellen

Anlässlich des Besuchs des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan am heutigen Freitag fordert Reporter ohne Grenzen (RSF) Bundeskanzler Olaf Scholz dazu auf, eine Verbesserung der desolaten Lage der Pressefreiheit in der Türkei zur Bedingung für ...

mehr
Der serbische Präsident Aleksandar Vučić gibt Medienschaffenden Auskunft.
Serbien 16.11.2023

Belgrad muss russische Propaganda bekämpfen

Serbien hat im Bereich der Medienfreiheit nur „begrenzte Fortschritte“ gemacht – so lautet das Urteil der Europäischen Kommission in ihrem aktuellen Report zur EU-Erweiterung. Gründe dafür seien die häufigen und heftigen verbalen Angriffe von Mitarbeitenden ...

mehr
Press Freedom Awards 2023 15.11.2023

Die Nominierten stehen fest

21 Journalistinnen, Fotografen, Medien und Journalistenvereinigungen aus aller Welt sind für die diesjährigen Press Freedom Awards von Reporter ohne Grenzen (RSF) nominiert. Neben den drei etablierten Preiskategorien „Mut“, „Wirkung“ und „Unabhängigkeit“ gibt ...

mehr