Länderportal

Russland

Seit dem groß angelegten Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 existiert in Russland praktisch keine Medienfreiheit mehr, die Bevölkerung erhält Informationen vor allem aus dem staatlich kontrollierten Fernsehen. Bereits zuvor hatte der Kreml mehr als einhundert Journalist*innen zu angeblichen „ausländischen Agenten“ erklärt, diverse kritische Medien geschlossen und die Zensur im Internet massiv verschärft. Webseiten werden oft ohne Gerichtsbeschluss verboten, zahlreiche internationale soziale Netzwerke sind blockiert. Gewalt gegen Medienschaffende wird selten bestraft, mindestens 37 Medienschaffende wurden seit dem Amtsantritt von Präsident Putin wegen ihrer Arbeit ermordet.

 mehr
Rangliste der Pressefreiheit — Platz 155 von 180

Alles unter Kontrolle? Internetzensur und Überwachung in Russland - Update

Vor den Wahlen in Russland am 19. September hat der Kreml die Zensur massiv verstärkt: Fünf unabhängige Nachrichtenportale mussten schließen, immer mehr Journalist*innen werden zu „ausländischen Agent*innen“ erklärt. Unser neuer Bericht zeigt, wie die Staatsführung unter Präsident Putin unabhängigen Journalismus bekämpft.
Der neue Iran-Raum in der Uncensored Library, im Hintergrund das mittlerweile ikonische Bild von Jina Mahsa Amini.
Iran / Russland10.03.2023

Neue Inhalte in der Uncensored Library

Zum Welttag gegen Internetzensur am 12. März veröffentlicht Reporter ohne Grenzen neue Inhalte in der "Uncensored Library". Damit werden zensierte Artikel aus Iran und Russland der Öffentlichkeit wieder zugänglich. In einer digitalen Bibliothek innerhalb des Computerspiels Minecraft sind vormals blockierte Texte auf Englisch zu lesen.

mehr
Marina Owsjannikowa beantwortet Fragen von Medienschaffenden in Paris.
Russland15.02.2023

RSF hilft bei Flucht aus Russland

Sie wurde weltbekannt, als sie in Russlands staatlichen Fernsehnachrichten ein Protestplakat gegen die russische Invasion der Ukraine hochhielt: Marina Owsjannikowa floh aus Russland, kehrte zurück und wurde festgenommen. Nun verhalf ihr Reporter ohne Grenzen (RSF) zur Flucht aus dem Hausarrest nach Frankreich.

mehr
Die ukrainische Bürgerjournalistin Irina Danilowitsch wurde auf der Krim verurteilt.
Ukraine30.12.2022

Krim: Russland verurteilt ukrainische Journalistin

Vom russischen Geheimdienst entführt und gefoltert, im Gefängnis schwer erkrankt: Die ukrainische Bürgerjournalistin Irina Danilowitsch wurde auf der von Russland annektierten Halbinsel Krim wegen angeblichen Besitzes von Sprengstoff zu sieben Jahren Haft verurteilt. Reporter ohne Grenzen (RSF) fordert ihre Freilassung.

mehr
Alle Meldungen
Länderbericht

Alles unter Kontrolle?

Update zum Länderbericht zur Internetzensur und Überwachung in Russland.

Mehr
© Vitus Saloshanka
Länderbericht

Kreml auf allen Kanälen - Wie der russische Staat das Fernsehen lenkt

Der Kreml nutzt das landesweite Fernsehen, um seine Macht zu sichern und mit der Kraft kontrollierter Bilder seine Sicht auf die Welt zu vermitteln.

Mehr