Rest & Refuge Fellowship

© Nick Jaussi
Das Rest & Refuge Fellowship ist ein gemeinsames Projekt von der taz Panter Stiftung und Reporter ohne Grenzen (RSF), welches seit 2015 jährlich stattfindet. Das Projekt bietet Medienschaffenden eine sechsmonatige Auszeit in Berlin an.
Bewerbungsfrist: 20. Dezember 2022, um 23.59 Uhr (MEZ).
Geplanter Aufenthaltszeitraum in Berlin: 01. Mai – 31. Oktober 2023
Wer wir sind: RSF ist eine internationale Menschenrechtsorganisation, die sich für Presse- und Informationsfreiheit weltweit einsetzt und verfolgten Journalistinnen und Journalisten hilft. Die gemeinnützige taz Panter Stiftung fördert in enger Zusammenarbeit mit der tageszeitung (taz) kritische Journalist*innen sowie das soziale Engagement unabhängiger Initiativen in Deutschland und weltweit.
Das Programm: Wir laden zwei Journalist*innen aus Ländern mit eingeschränkter Presse- und Informationsfreiheit für einen auf sechs Monate begrenzten Zeitraum nach Berlin ein. In dieser Zeit nehmen die Medienschaffenden eine Auszeit, die es ihnen ermöglichen soll, sich von den schwierigen Arbeitsbedingungen zu erholen und sich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln und neue Perspektiven zu schaffen. Nach Ablauf der sechs Monate kehren die Stipendiat*innen gestärkt in ihre Heimatländer zurück, um mit ihrer journalistischen Arbeit fortzufahren.
Teilnehmende können sich – wenn sie das möchten – komplett aus dem öffentlichen Leben zurückziehen. Es wird jedoch ein wechselndes Rahmenprogramm angeboten. Die Teilnahme am Programm ist erwünscht. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit sich mit internationalen Journalist*innen aus aller Welt auszutauschen, deutsche Redaktionsräume kennenzulernen und psychotherapeutische Betreuung in Anspruch zu nehmen, falls gewünscht.
Das übernehmen wir:
- Reisekosten
- möblierte Unterkunft in Berlin
- Reisekrankenversicherung für den Zeitraum von sechs Monaten
- monatliches Stipendiengeld in der Höhe von 1000€
- Psychotherapie-Stunden
- Sprachkurs
- Workshop zum digitalen Sicherheitstraining
- Weiterbildung in einem fachfremden Bereich
Folgen Sie uns!