Länderportal

Belarus

Das Fernsehen und die meisten Printmedien sind in Belarus fest in der Hand des Regimes. Unabhängige Informationen verbreiten vor allem Nachrichten-Seiten im Internet oder Medien, die aus dem Exil arbeiten. Deren Journalist*innen stehen stark unter Druck. Seit Beginn der Massenproteste im August 2020 versucht Präsident Lukaschenko, der das Land seit 1994 diktatorisch regiert, kritische Berichte über die Lage im Land komplett zu unterdrücken. Hunderte Medienschaffende wurden vorübergehend festgenommen, einige zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Im Oktober 2020 verloren sämtliche Korrespondent*innen aus dem Ausland ihre Akkreditierungen, dutzende unabhängiger Nachrichtenseiten wurden gesperrt.

 mehr
Rangliste der Pressefreiheit — Platz 157 von 180

Stimmen aus Belarus: Medienschaffende berichten über ihre Arbeit

Reporter ohne Grenzen und das Projekt „Stimmen aus Belarus“ lassen in einer Videoreihe Medienschaffende zu Wort kommen, die über ihre Arbeit seit dem Beginn der Massenproteste gegen Staatschef Alexander Lukaschenko berichten.
RSF und 16 Partnerorganisationen haben eine Charta für Künstliche Intelligenz (KI) und Journalismus veröffentlicht
KI Charta20.11.2023

RSF stellt Charta zu KI und Journalismus vor

Reporter ohne Grenzen (RSF) veröffentlicht gemeinsam mit 16 Partnerorganisationen die Pariser Charta für Künstliche Intelligenz (KI) und Journalismus anlässlich des Pariser Friedensforums. Sie definiert zehn Grundsätze und Prinzipien, die Journalistinnen und ...

mehr
Maryna Zolatava sitzt an einem Tisch, vor ihr ein Mikrofon. Hinter ist sind Medienvertreter*innen sowie die Gitterstäbe einer Zelle zu sehen.
Terminhinweis03.11.2023

#FreeZolatava: Aktion vor belarussischer Botschaft

Am 6. November wird Maryna Zolatava 46 Jahre alt. Eigentlich ein Anlass, um zu feiern und mit der Familie und Bekannten anzustoßen. Doch die Journalistin muss auf eine Party verzichten. Denn Maryna Zolatava sitzt in einem belarussischen Straflager. Ein Minsker ...

mehr
Eine Kachel mit dem Foto von Maryna Zolatova. Sie ist umgeben von dem Hashtag FreeZolatova sowie der Aufforderung: Sende eine Postkarte um unsere Kampagne zu Unterstützen. Am oberen rechten Rand findet sich das RSF Logo.
Belarus07.09.2023

Weltweite Aktion für Maryna Zolatava

Reporter ohne Grenzen (RSF) startet eine weitere internationale Kampagne für die Freilassung der belarussischen Journalistin Maryna Zolatava. Die Organisation fordert Menschen auf der ganzen Welt dazu auf, als Zeichen der Solidarität mit Zolatava Briefe und ...

mehr
Alle Meldungen