Länderportal

Frankreich

Die Pressefreiheit hat in Frankreich traditionell einen hohen Stellenwert. Allerdings gehören viele Medien Unternehmer*innen mit verzweigten Geschäftsinteressen, was Anreize für Einflussnahme schafft. Immer wieder wird die Arbeit investigativer Journalist*innen durch Verleumdungsklagen behindert. Die Gesetzgebung zum Quellenschutz ist unzureichend. Belästigung in den sozialen Medien hat zugenommen. Bei Demonstrationen werden Medienschaffende oft zum Ziel von Beleidigungen, Drohungen sowie von Gewalt seitens Demonstrant*innen und Polizei – so 2018 und 2019 verstärkt bei den „Gelbwesten“-Protesten und 2020 bei den Protesten gegen ein neues Sicherheitsgesetz.

Rangliste der Pressefreiheit — Platz 24 von 180
Press Freedom Awards 202329.11.2023

RSF würdigt mutige Journalisten

Die Press Freedom Awards von Reporter ohne Grenzen (RSF) gehen in diesem Jahr an den kolumbianischen Investigativjournalisten Juan Pablo Barrientos, den ägyptischen Blogger Mohamed Oxygen, den guatemaltekischen Verleger Jose Rubén Zamora und die französische ...

mehr
RSF und 16 Partnerorganisationen haben eine Charta für Künstliche Intelligenz (KI) und Journalismus veröffentlicht
KI Charta20.11.2023

RSF stellt Charta zu KI und Journalismus vor

Reporter ohne Grenzen (RSF) veröffentlicht gemeinsam mit 16 Partnerorganisationen die Pariser Charta für Künstliche Intelligenz (KI) und Journalismus anlässlich des Pariser Friedensforums. Sie definiert zehn Grundsätze und Prinzipien, die Journalistinnen und ...

mehr
Flaggen der EU-Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
Kampf gegen SLAPPs10.11.2023

Offener Brief an die EU

74 Organisationen der Zivilgesellschaft haben schriftlich ihre Bedenken bezüglich des aktuellen Stands im Trilog-Verfahren der Europäischen Kommission, des Europäischen Parlaments und des Rats der Europäischen Union zur sogenannten „Anti-SLAPP-Richtlinie“ ...

mehr
Alle Meldungen
Jahresbilanz der Pressefreiheit

Eines der gefährlichsten Länder
für Journalisten 2015

2015 wurden in Frankreich so viele Medienschaffende getötet wie in wenigen anderen Ländern: Sie starben alle beim Anschlag auf die Zeitschrift Charlie Hebdo.

Mehr