Länderportal

Katar

Mit al-Dschasira verfügt Katar über einen der wichtigsten und einflussreichsten Nachrichtensender der arabischen Welt. Lange Zeit sah sich der Sender auch als Sprachrohr für Minderheiten – im Land selbst jedoch ignoriert er die Lage der Menschenrechte weitgehend. Kritik an der stark verbesserungswürdigen Situation der Gastarbeiter*innen, die den größten Teil der Bevölkerung ausmachen, sucht man bei al-Dschasira vergeblich. Katarischen Medienschaffenden bleibt angesichts der repressiven juristischen Rahmenbedingungen nur sehr wenig Spielraum. So erlaubt das Pressegesetz von 1979 die Vorabzensur von Medien. Ein Gesetz gegen Internetkriminalität verbietet angebliche Verstöße gegen soziale Normen. Medienberichte über die Regierungspolitik, die Königsfamilie und den Islam sind nur in engen Grenzen möglich. Unabhängige Nachrichtenportale haben einen schweren Stand: 2016 sperrte Katar das unabhängige Nachrichtenportal Doha News.

Rangliste der Pressefreiheit — Platz 105 von 180
Rangliste der Pressefreiheit 202303.05.2023

Unterdrückung von Berichterstattung nimmt zu

Krisen, Kriege und die anhaltende Ausbreitung des Autoritarismus haben dazu geführt, dass die Lage der Pressefreiheit im vergangenen Jahr so instabil war wie seit langem nicht. Dies lässt sich aus der neuen Rangliste der Pressefreiheit ablesen, die Reporter ohne Grenzen am 3. Mai 2023, dem Internationalen Tag der Pressefreiheit, veröffentlicht.

mehr
Jahresbilanz der Pressefreiheit 202214.12.2022

So viele Journalisten in Haft wie nie zuvor

Die Zahl inhaftierter Medienschaffender ist 2022 auf ein Rekordhoch angestiegen. Zum Stichtag 1. Dezember saßen 533 Medienschaffende wegen ihrer Arbeit im Gefängnis. Zudem sind mindestens 57 Medienschaffende wegen ihrer Arbeit getötet worden. Das zeigt die Jahresbilanz der Pressefreiheit, die Reporter ohne Grenzen veröffentlicht hat.

mehr
RSF-Kampagne zur Fußball-WM in Katar23.11.2022

Die beste Abwehr gegen Diktatur: Pressefreiheit

Zur Fußball-WM der Männer lädt Katar die Welt zu sich ein – und sperrt kritische Medien aus. Reporter ohne Grenzen setzt zur WM mit einer Bierdeckel-Kampagne ein Zeichen gegen die Diktatur und dafür, die wichtige Arbeit von Journalistinnen und Reportern zu unterstützen. Die Bierdeckel werden in Berlin und anderen Städten verteilt.

mehr
Alle Meldungen