Das Pressegesetz von 1979 erlaubt in Katar die Vorabzensur von Medien. Ein Gesetz gegen Internetkriminalität verbietet Verstöße gegen soziale Normen und stellt die Verbreitung „falscher“ Nachrichten unter Strafe. Medienberichte über die Regierungspolitik, die Königsfamilie und den Islam sind nur in engen Grenzen möglich. Ein Tabuthema ist auch die Situation der ausländischen Arbeiter*innen; verschiedentlich wurden ausländische Journalist*innen festgenommen, die darüber recherchierten. 2016 sperrte Katar das unabhängige Nachrichtenportal Doha News. 2018 zensierte die örtliche Lizenzausgabe der New York Times mehrere Artikel über die Rechte sexueller Minderheiten. Im Mai 2019 stellte das staatlich finanzierte Doha Centre for Media Freedom ohne Vorankündigung seine Arbeit ein.
Folgen Sie uns!