Länderportal

Malediven

Die in der Verfassung garantierte Meinungs- und Pressefreiheit konkurriert mit Verboten, sich gegen die Grundsätze des Islam zu äußern. Ein Medienrat, dessen Mitgliedern Nähe zur Regierung nachgesagt wird, kontrolliert Journalisten und deren Berichterstattung. Das Ministerium für islamische Angelegenheiten ordnet regelmäßig die Sperrung anti-islamischer Webseiten an, und Blogger, die sich kritisch über den Islam äußern, müssen mit Verfolgung rechnen. Medienvertreter haben nur begrenzten Zugang zu Informationen staatlicher Behörden. Journalisten werden regelmäßig von der Polizei festgesetzt und gedrängt, Informanten und Quellen preiszugeben.

Rangliste der Pressefreiheit — Platz 100 von 180
Rangliste der Pressefreiheit 202303.05.2023

Unterdrückung von Berichterstattung nimmt zu

Krisen, Kriege und die anhaltende Ausbreitung des Autoritarismus haben dazu geführt, dass die Lage der Pressefreiheit im vergangenen Jahr so instabil war wie seit langem nicht. Dies lässt sich aus der neuen Rangliste der Pressefreiheit ablesen, die Reporter ohne Grenzen am 3. Mai 2023, dem Internationalen Tag der Pressefreiheit, veröffentlicht.

mehr
Weißer Sandstrand, Palmen und glasklares, türkises Wasser bei blaubem Himmel und wenigen, hellen wolken.
Malediven04.04.2023

Gesetzentwurf bedroht freie Berichterstattung

Rund sechs Monate vor der Präsidentenwahl auf den Malediven fordert Reporter ohne Grenzen die Regierung auf, eine vorgeschlagene Änderung des Wahlgesetzes zurückzuziehen. Diese würde freiberufliche und ausländische Journalistinnen und Journalisten daran hindern, über die Stimmabgabe und die Stimmenauszählung zu berichten.

mehr
Jahresbilanz der Pressefreiheit 202214.12.2022

So viele Journalisten in Haft wie nie zuvor

Die Zahl inhaftierter Medienschaffender ist 2022 auf ein Rekordhoch angestiegen. Zum Stichtag 1. Dezember saßen 533 Medienschaffende wegen ihrer Arbeit im Gefängnis. Zudem sind mindestens 57 Medienschaffende wegen ihrer Arbeit getötet worden. Das zeigt die Jahresbilanz der Pressefreiheit, die Reporter ohne Grenzen veröffentlicht hat.

mehr
Alle Meldungen