Länderportal

Irland

Der irische Medienmarkt ist stark konzentriert. Der Zeitungsmarkt wird vor allem vom Unternehmen Independent News and Media dominiert, der Fernsehmarkt vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk RTE. 2009 wurde der strenge Verleumdungsparagraph gelockert, doch noch immer müssen horrende Entschädigungen gezahlt werden, sodass immer wieder Forderungen nach einer erneuten Gesetzesänderung laut werden. Die Angst vor den Kosten führt bisweilen zu Selbstzensur, über manche Prominente wird deshalb kaum berichtet. Seit 2005 dürfen Polizist*innen nur mit Genehmigung ihrer Vorgesetzten Journalist*innen Auskünfte erteilen, was Interviews mit Quellen in der Polizei fast unmöglich gemacht hat. Ein positives Signal war 2018 das Referendum zur Entkriminalisierung von Blasphemie.

Rangliste der Pressefreiheit — Platz 2 von 180
Rangliste der Pressefreiheit 202303.05.2023

Unterdrückung von Berichterstattung nimmt zu

Krisen, Kriege und die anhaltende Ausbreitung des Autoritarismus haben dazu geführt, dass die Lage der Pressefreiheit im vergangenen Jahr so instabil war wie seit langem nicht. Dies lässt sich aus der neuen Rangliste der Pressefreiheit ablesen, die Reporter ohne Grenzen am 3. Mai 2023, dem Internationalen Tag der Pressefreiheit, veröffentlicht.

mehr
Jahresbilanz der Pressefreiheit 202214.12.2022

So viele Journalisten in Haft wie nie zuvor

Die Zahl inhaftierter Medienschaffender ist 2022 auf ein Rekordhoch angestiegen. Zum Stichtag 1. Dezember saßen 533 Medienschaffende wegen ihrer Arbeit im Gefängnis. Zudem sind mindestens 57 Medienschaffende wegen ihrer Arbeit getötet worden. Das zeigt die Jahresbilanz der Pressefreiheit, die Reporter ohne Grenzen veröffentlicht hat.

mehr
European Media Freedom Act19.09.2022

Wichtiger Schritt für Pressefreiheit in der EU

Der von der EU-Kommission vorgestellte Vorschlag für einen European Media Freedom Act ist nach Ansicht von Reporter ohne Grenzen ein wichtiger Schritt nach vorn für die Medienfreiheit und für die Erhaltung von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in der EU. RSF begrüßt diese Initiative, die viele Empfehlungen der Organisation aufgreift.

mehr
Alle Meldungen