Länderportal

Armenien

Armenien hat eine vielfältige, aber politisch polarisierte Medienlandschaft. Die redaktionelle Linie der wichtigsten Fernsehsender spiegelt die Interessen der jeweiligen Eigentümer wider, von journalistischer Unabhängigkeit und transparenten Eigentumsverhältnissen kann meist keine Rede sein. Durch die Einführung des Digitalfernsehens ist die Zahl der empfangbaren Sender aus der Region paradoxerweise gesunken. Investigativer Journalismus gedeiht vor allem bei Online-Medien. Sie spielten auch eine wesentliche Rolle bei der „samtenen Revolution“ im April 2018. Bei den Protesten wurden mindestens 16 Journalist*innen angegriffen, die meisten von Polizist*innen. Die neue Regierung hat die Kontrolle über den staatlichen Rundfunk gelockert.

Rangliste der Pressefreiheit — Platz 49 von 180
Rangliste der Pressefreiheit 202303.05.2023

Unterdrückung von Berichterstattung nimmt zu

Krisen, Kriege und die anhaltende Ausbreitung des Autoritarismus haben dazu geführt, dass die Lage der Pressefreiheit im vergangenen Jahr so instabil war wie seit langem nicht. Dies lässt sich aus der neuen Rangliste der Pressefreiheit ablesen, die Reporter ohne Grenzen am 3. Mai 2023, dem Internationalen Tag der Pressefreiheit, veröffentlicht.

mehr
Ein einfach, leerer Grenzübergang in einer kargen Landschaft vor dem nur wenige Fahrzeuge warten. Im Hintergrund ist eine Bergkette sichtbar.
Aserbaidschan / Armenien05.04.2023

Medien Zugang zu Berg-Karabach ermöglichen

Im Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan droht die umstrittene Region Berg-Karabach zum schwarzen Loch in der Berichterstattung zu werden. Unabhängige Medienschaffende gelangen nicht mehr in das Gebiet, deren einziger Zugang seit fast vier Monaten von aserbaidschanischen Protestierenden blockiert wird.

mehr
Jahresbilanz der Pressefreiheit 202214.12.2022

So viele Journalisten in Haft wie nie zuvor

Die Zahl inhaftierter Medienschaffender ist 2022 auf ein Rekordhoch angestiegen. Zum Stichtag 1. Dezember saßen 533 Medienschaffende wegen ihrer Arbeit im Gefängnis. Zudem sind mindestens 57 Medienschaffende wegen ihrer Arbeit getötet worden. Das zeigt die Jahresbilanz der Pressefreiheit, die Reporter ohne Grenzen veröffentlicht hat.

mehr
Alle Meldungen