Länderportal

Ruanda

Die Kagame-Regierung in Ruanda bedrängt und schikaniert in- wie ausländische Journalisten, um eine unabhängige Berichterstattung zu verhindern. Medienschaffende werden zu Verhören beim Geheimdienst einbestellt, festgenommen oder angegriffen. Manche werden zu Haftstrafen verurteilt, viele sind ins Ausland geflohen. Gerichte können die Offenlegung journalistischer Quellen anordnen. Selbstzensur ist häufig. Die Regierung ließ zudem mehrere Journalistinnen und Journalisten mit Spyware überwachen, auch außerhalb der Landesgrenzen.

Rangliste der Pressefreiheit — Platz 144 von 180
Die Pressefreiheit ist weltweit bedroht.
Rangliste der Pressefreiheit 202403.05.2024

Gewalt bedroht Berichterstattung über Wahlen

Unabhängiger Journalismus ist in immer weniger Ländern möglich, Zensur und Gewalt gegen Medienschaffende nehmen zu. Dies zeigt die Rangliste der Pressefreiheit 2024. Besonders gefährdet sind Berichterstattende im Umfeld von Abstimmungen.

mehr
Eine junge Frau in einem roten Kleid, die einen weißen Luftballon in einer Hand hält, umarmt weinend einen Soldaten, der behelmt und in Tarnkleidung in eine andere Richtung schaut.
30 Jahre RSF25.04.2024

Fotobuchausstellung in Solingen

In diesem Jahr wird nicht nur die deutsche Sektion von Reporter ohne Grenzen 30 Jahre alt, auch das Fotobuch erscheint zum 30. Mal. Reporter ohne Grenzen (RSF) begeht dieses doppelte Jubiläum mit einer großen Fotobuchausstellung ab dem 4. Mai im Zentrum für ...

mehr
Jahresbilanz der Pressefreiheit 202314.12.2023

Weniger Getötete trotz der Tragödie in Gaza

In diesem Jahr sind 45 Medienschaffende im Zusammenhang mit ihrer Arbeit getötet worden. Das sind so wenige wie seit 2002 nicht mehr – trotz des Krieges zwischen Israel und der Hamas. In diesem Konflikt wurden bis zum Stichtag 1. Dezember mindestens 17 ...

mehr
Alle Meldungen