Länderportal

Bahrain

Seit dem Beginn von Pro-Demokratie-Protesten im Jahr 2011 unterbindet Bahrain jede unabhängige Berichterstattung. Die Behörden sperren kritische Webseiten, kontrollieren das Internet umfassend und setzen es gezielt zur Überwachung von Dissident*innen ein. Viele Journalist*innen und Bürgerjournalist*innen wurden aufgrund von Vorwürfen wie Teilnahme an Demonstrationen, Zerstörung von Eigentum oder Terrorunterstützung zu langjährigen, manchmal lebenslangen Haftstrafen verurteilt. Viele Festgenommene berichten von Folter, mehrere starben in Polizeihaft. Seit 2016 bekommen bahrainische Journalist*innen, die für ausländische Medien arbeiten, nur schwer neue Akkreditierungen. Für ausländische Medienschaffende ist es sehr schwierig, ein Journalistenvisum zu erhalten.

Rangliste der Pressefreiheit — Platz 171 von 180
Rangliste der Pressefreiheit 202303.05.2023

Unterdrückung von Berichterstattung nimmt zu

Krisen, Kriege und die anhaltende Ausbreitung des Autoritarismus haben dazu geführt, dass die Lage der Pressefreiheit im vergangenen Jahr so instabil war wie seit langem nicht. Dies lässt sich aus der neuen Rangliste der Pressefreiheit ablesen, die Reporter ohne Grenzen am 3. Mai 2023, dem Internationalen Tag der Pressefreiheit, veröffentlicht.

mehr
Jahresbilanz der Pressefreiheit 202214.12.2022

So viele Journalisten in Haft wie nie zuvor

Die Zahl inhaftierter Medienschaffender ist 2022 auf ein Rekordhoch angestiegen. Zum Stichtag 1. Dezember saßen 533 Medienschaffende wegen ihrer Arbeit im Gefängnis. Zudem sind mindestens 57 Medienschaffende wegen ihrer Arbeit getötet worden. Das zeigt die Jahresbilanz der Pressefreiheit, die Reporter ohne Grenzen veröffentlicht hat.

mehr
Bahrain25.08.2022

Königshaus hält Familie von Exil-Journalisten fest

Sechs Familienmitglieder des Journalisten Yusuf Omran Abdulla werden seit über einer Woche gegen ihren Willen in Bahrain festgehalten. Alle Angehörigen der Familie, auch Abdulla selbst, besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft. RSF vermutet, dass die bahrainischen Behörden aus politischen Motiven handeln.

mehr
Alle Meldungen