Veranstaltungen

fome Symposium 2023 05.10.2023 ICS

Rethinking safety: Protecting media freedom in times of crisis

Reporter ohne Grenzen und die Deutsche Welle Akademie laden zum diesjährigen Symposium des Forum Medien und Entwicklung (fome) nach Bonn ein. Die Veranstaltung wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) unterstützt.

mehr
Protest / Bildtermin am 2. Oktober vor der saudischen Botschaft in Berlin ICS

Wir fordern Gerechtigkeit für Jamal Khashoggi

Fünf Jahre sind vergangen, seit der saudi-arabische Journalist Jamal Khashoggi im saudischen Konsulat in Istanbul ermordet wurde. Vieles deutet darauf hin, dass der Mord von höchster Stelle mindestens gebilligt wurde. Deshalb zieht Reporter ohne Grenzen am 2. Oktober vor die saudi-arabische Botschaft in Berlin und fordert: Justice for Jamal!

mehr
06.07.2023 ICS

Preisverleihung und Gespräch mit der Preisträgerin Pelin Ünker: Solidaritätspreis für Journalist:innen aus Südosteuropa

Preisverleihung und Gespräch mit der Preisträgerin Pelin Ünker- Solidaritätspreis für Journalist:innen aus Südosteuropa Datum: Donnerstag, 6. Juli 2023, 18:00 – 19:30 Ort: Deutscher Bundestag, Paul-Löbe-Haus (PLH), Raum E 800 Einlass: PLH, Eingang West, ...

mehr
03.07.2023 ICS

Geburtstagsmahnwache für Julian Assange

Am Abend des fünften Geburtstags von Julian Assange in Gefangenschaft im Hochsicherheitsgefängnis Belmarsh versammeln sich seine Unterstützerinnen und Unterstützer in Berlin. Organisiert von der Initiative „Free Assange Berlin“ feiern Aktivistinnen, Künstler ...

mehr
Diskussion am 02.06. in Berlin und online ICS

Über China berichten: Vermeintlich harmlose Kooperationen und subtile Narrative

Reporter ohne Grenzen und die Axel Springer Freedom Foundation laden für den 2. Juni zur Podiumsdiskussion zwischen Lea Sahay, China-Korrespondentin der Süddeutschen Zeitung, Mareike Ohlberg, Sinologin und Senior Fellow im Asien-Programm des German Marshall Fund, und Samuel Chu, Aktivist und Gründer der Organisation „The Campaign for Hong Kong".

mehr
Der Anwohner Viktor Shevchenko steht in einem Krater, den die russischen Bomben bei ihrem Angriff auf die Stadt Charkiw am 1. Juli 2022 hinterlassen haben
VERANSTALTUNG am 03.05.2023 in Berlin ICS

Ukraine: Pressefreiheit im Krieg

Am Internationalen Tag der Pressefreiheit (3. Mai) lädt Reporter ohne Grenzen (RSF) zu der Diskussionsveranstaltung "Ukraine: Pressefreiheit im Krieg" um 20:30 Uhr in das Berliner Maxim Gorki Theater ein.

mehr
Wandkalender, auf dem der 3. Mai mit schwarzem Markierung umkreist ist
Terminhinweis 03.05.2023 ICS

Rangliste der Pressefreiheit 2023

Reporter ohne Grenzen (RSF) veröffentlicht am Mittwoch, 3. Mai 2023, die Rangliste der Pressefreiheit 2023. Sie spiegelt die Situation von Journalistinnen, Journalisten und Medien in 180 Ländern und Territorien wider.

mehr
Raphaël Halet im Dezember 2016 vor dem Gericht in Luxemburg, rechts sieht man verdeckt den Schriftzug "Whistleblower".
Diskussion am 21. März, 17 bis 18:30 Uhr, online ICS

EGMR stärkt Whistleblower-Rechte: Folgen für Journalist*innen und Whistleblower

In einer bahnbrechenden Entscheidung vom 14. Februar 2023 hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) Raphaël Halet eine Entschädigung zugesprochen. Der Whistleblower hatte geheime Vereinbarungen zwischen Großkonzernen und dem Staat Luxemburg aufgedeckt. Welche Folgen hat dieses Urteil?

mehr
Büste von Paul Löbe
VERANSTALTUNG 17.02.2023 ICS

Ein Denkmal für Paul Löbe und die Pressefreiheit

Am 17. Februar ab 13 Uhr veranstaltet das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf eine Konferenz zur Ausschreibung eines Denkmals für Paul Löbe. Dieser wurde vor allem als Reichstagspräsident und Alterspräsident des Deutschen Bundestags bekannt, er war aber auch Journalist und wurde sowohl in der Kaiser- als auch der Nazizeit inhaftiert.

mehr