Länderportal

Spanien

Hetze gegen Journalist*innen ist in Spanien weit verbreitet. Diese Situation spitzte sich 2019 zu, als die Rechtspopulisten zur dritten politischen Kraft wurden. Journalist*innen werden in sozialen Medien beschimpft und physisch bedrängt, Politiker*innen beleidigen sie öffentlich und verweigern ihnen Zugang zu Veranstaltungen. In Katalonien wurden Journalist*innen 2019 in einem Klima extremer Polarisierung zum Ziel tätlicher Gewalt seitens der Polizei und von Separatist*innen. Investigativjournalist*innen werden bedroht und juristisch gegängelt. Auch wenn die meisten Verfahren erfolglos sind, stellen spanische Medienschaffende eine wachsende Tendenz bei Justiz und Polizei fest, Quellenschutz und investigativen Journalismus zu behindern. Im Jahr 2020 hatten Spaniens Journalist*innen angesichts der Corona-Krise mit mangelnder Transparenz seitens der Behörden zu kämpfen.

Rangliste der Pressefreiheit — Platz 36 von 180
RSF und 16 Partnerorganisationen haben eine Charta für Künstliche Intelligenz (KI) und Journalismus veröffentlicht
KI Charta20.11.2023

RSF stellt Charta zu KI und Journalismus vor

Reporter ohne Grenzen (RSF) veröffentlicht gemeinsam mit 16 Partnerorganisationen die Pariser Charta für Künstliche Intelligenz (KI) und Journalismus anlässlich des Pariser Friedensforums. Sie definiert zehn Grundsätze und Prinzipien, die Journalistinnen und ...

mehr
Flaggen der EU-Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
Kampf gegen SLAPPs10.11.2023

Offener Brief an die EU

74 Organisationen der Zivilgesellschaft haben schriftlich ihre Bedenken bezüglich des aktuellen Stands im Trilog-Verfahren der Europäischen Kommission, des Europäischen Parlaments und des Rats der Europäischen Union zur sogenannten „Anti-SLAPP-Richtlinie“ ...

mehr
Rangliste der Pressefreiheit 202303.05.2023

Unterdrückung von Berichterstattung nimmt zu

Krisen, Kriege und die anhaltende Ausbreitung des Autoritarismus haben dazu geführt, dass die Lage der Pressefreiheit im vergangenen Jahr so instabil war wie seit langem nicht. Dies lässt sich aus der neuen Rangliste der Pressefreiheit ablesen, die Reporter ohne Grenzen am 3. Mai 2023, dem Internationalen Tag der Pressefreiheit, veröffentlicht.

mehr
Alle Meldungen