Länderportal

Spanien

Die Pressefreiheit ist auch durch eine Zunahme missbräuchlicher Klagen (SLAPPs) und die politische Verfolgung von Journalisten bedroht. Die Verpflichtung der Regierung zur Umsetzung des Europäischen Gesetzes über die Medienfreiheit (EMFA) muss noch in die Tat umgesetzt werden. Hetze gegen Journalist*innen ist in Spanien weit verbreitet. Die politische Polarisierung der Gesellschaft spiegelt sich in den Medien wider, in denen die Grenze zwischen Nachrichten und Meinungen gefährlich verwischt wird. Das trägt zu einem Klima des Misstrauens gegenüber dem Journalismus breit. Berichterstattende werden in sozialen Medien beschimpft und physisch bedrängt, Politikerinnen und Politiker – vor allem die der Rechtsextremen Vox-Partei – beleidigen sie öffentlich und verweigern ihnen Zugang zu Veranstaltungen. Bestimmte "Meinungsdelikte" wie die "Beleidigung der Krone" und die "Beleidigung religiöser Gefühle" wurden ebenfalls nicht entkriminalisiert und sind Gegenstand einer erneuten parlamentarischen Debatte, die sich hinzieht.

Rangliste der Pressefreiheit — Platz 23 von 180
Eine Weltkarte, auf der die Länder in verschiedenen Farben von grün bis dunkelrot eingefärbt sind. Oben steht "Freedom of the Press Worldwide 2025", unten steht "Pressefreiheit weltweit 2025."
Rangliste der Pressefreiheit 202502.05.2025

Wirtschaftlicher Druck schwächt Pressefreiheit

Die neue Rangliste der Pressefreiheit von Reporter ohne Grenzen (RSF) zeigt: Die weltweite Lage der Pressefreiheit ist 2025 auf historischem Tiefstand. Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt in Staaten mit „sehr ernster“ Lage der Pressefreiheit.  Nur ...

mehr
Google testet in neun EU-Ländern, wie sich das Fehlen medialer Inhalte auf die „Attraktivität” der Google-Marke auswirkt. RSF unterstützt europäische Presseverleger in ihrer Forderung an das amerikanische Unternehmen, dieses Experiment unverzüglich einzustellen. © picture alliance / NurPhoto | Jakub Porzycki
Europa23.01.2025

Google-Test schränkt journalistische Inhalte ein

Google testet in neun EU-Ländern, journalistische Inhalte aus den Google-Suchergebnissen auszuschließen. Betroffen sind 2,6 Millionen Nutzerinnen und Nutzer in Belgien, Dänemark, Frankreich, Griechenland, Italien, Kroatien, den Niederlanden, Polen und Spanien. ...

mehr
Die Pressefreiheit ist weltweit bedroht.
Rangliste der Pressefreiheit 202403.05.2024

Gewalt bedroht Berichterstattung über Wahlen

Unabhängiger Journalismus ist in immer weniger Ländern möglich, Zensur und Gewalt gegen Medienschaffende nehmen zu. Dies zeigt die Rangliste der Pressefreiheit 2024. Besonders gefährdet sind Berichterstattende im Umfeld von Abstimmungen.

mehr
Alle Meldungen