Länderportal

Kirgistan

Kirgistan galt in Zentralasien lange als demokratische Ausnahme mit einer vielfältigen Medienlandschaft. Doch seit der Wahl des populistischen Präsidenten Sadyr Dschaparow im Januar 2021 verschlechtert sich der Zustand der Pressefreiheit dramatisch. Dschaparows autoritäres Regime setzt Medienschaffende zunehmend unter Druck. Journalistinnen und Journalisten werden im Internet bedroht, ins Gefängnis gesteckt oder ins Ausland getrieben. Geheimdienst und Justiz machen Jagd auf unabhängige Redaktionen. Eine pressefeindliche Gesetzgebung verleiht dem Vorgehen einen legalen Anstrich. Auch während der Unruhen nach der Parlamentswahl im Oktober 2020 wurden mehrfach Medienschaffende angegriffen. Kirgistan gleicht sich immer mehr seinen autoritären Nachbarstaaten an.

Rangliste der Pressefreiheit — Platz 144 von 180
Eine Weltkarte, auf der die Länder in verschiedenen Farben von grün bis dunkelrot eingefärbt sind. Oben steht "Freedom of the Press Worldwide 2025", unten steht "Pressefreiheit weltweit 2025."
Rangliste der Pressefreiheit 202502.05.2025

Wirtschaftlicher Druck schwächt Pressefreiheit

Die neue Rangliste der Pressefreiheit von Reporter ohne Grenzen (RSF) zeigt: Die weltweite Lage der Pressefreiheit ist 2025 auf historischem Tiefstand. Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt in Staaten mit „sehr ernster“ Lage der Pressefreiheit.  Nur ...

mehr
Die Pressefreiheit ist weltweit bedroht.
Rangliste der Pressefreiheit 202403.05.2024

Gewalt bedroht Berichterstattung über Wahlen

Unabhängiger Journalismus ist in immer weniger Ländern möglich, Zensur und Gewalt gegen Medienschaffende nehmen zu. Dies zeigt die Rangliste der Pressefreiheit 2024. Besonders gefährdet sind Berichterstattende im Umfeld von Abstimmungen.

mehr
Das Bild zeigt die fünfjährige Saly, eingehüllt in ein Leichentuch, in den Armen ihrer Tante Inas Abu Maamar.
Tag der Pressefreiheit29.04.2024

Jubiläumsband – Fotos für die Pressefreiheit 2024

Terror in Nahost, Krieg in der Ukraine und immer mehr antidemokratische Regierungen, die sich teils mit Gewalt an die Macht putschten: 2023 war ein besonders schlechtes Jahr für die weltweite Pressefreiheit. Denn auch die Angriffe gegen Medienschaffende, die ...

mehr
Alle Meldungen