Länderportal

Dänemark

Die Medienfreiheit hat in Dänemark eine lange Tradition. Artikel 77 der Verfassung von 1849 garantiert die Presse- und Meinungsfreiheit und verbietet jede Zensur. Staatliche Behörden sind verpflichtet, Bürger*innen und Journalist*innen Auskunft zu erteilen. Um die Medienvielfalt zu sichern, werden die meisten Tageszeitungen und Onlinemedien subventioniert. Nachdem die Tageszeitung Jyllands Posten im Jahr 2005 mit der Veröffentlichung von umstrittenen Karikaturen des islamischen Propheten Mohammed weltweites Aufsehen erregte, wurden Medienschaffende und Redaktionen von Extremisten bedroht und angegriffen. Nach dem Mord an der schwedischen Journalistin Kim Wall 2017 wurde der Täter im Jahr darauf zu lebenslanger Haft verurteilt.

Rangliste der Pressefreiheit — Platz 3 von 180
RSF und 16 Partnerorganisationen haben eine Charta für Künstliche Intelligenz (KI) und Journalismus veröffentlicht
KI Charta20.11.2023

RSF stellt Charta zu KI und Journalismus vor

Reporter ohne Grenzen (RSF) veröffentlicht gemeinsam mit 16 Partnerorganisationen die Pariser Charta für Künstliche Intelligenz (KI) und Journalismus anlässlich des Pariser Friedensforums. Sie definiert zehn Grundsätze und Prinzipien, die Journalistinnen und ...

mehr
Flaggen der EU-Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
Kampf gegen SLAPPs10.11.2023

Offener Brief an die EU

74 Organisationen der Zivilgesellschaft haben schriftlich ihre Bedenken bezüglich des aktuellen Stands im Trilog-Verfahren der Europäischen Kommission, des Europäischen Parlaments und des Rats der Europäischen Union zur sogenannten „Anti-SLAPP-Richtlinie“ ...

mehr
Die Flagge der EU und die Flaggen aller EU-Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
European Media Freedom Act10.10.2023

Mitglieder müssen sich Parlament anschließen

Die Verhandlungen über den Europäischen Rechtsakt zur Medienfreiheit (englisch European Media Freedom Act, EMFA) biegen in Brüssel auf die Zielgerade ein. Reporter ohne Grenzen (RSF) fordert den Rat der Europäischen Union auf, den in der vergangenen Woche vom ...

mehr
Alle Meldungen