Länderportal

Dänemark

Die Medienfreiheit hat in Dänemark eine lange Tradition. Artikel 77 der Verfassung von 1849 garantiert die Presse- und Meinungsfreiheit und verbietet jede Zensur. Staatliche Behörden sind verpflichtet, Bürger*innen und Journalist*innen Auskunft zu erteilen. Um die Medienvielfalt zu sichern, werden die meisten Tageszeitungen und Onlinemedien subventioniert. Nach dem Mord an der schwedischen Journalistin Kim Wall 2017 wurde der Täter im Jahr darauf zu lebenslanger Haft verurteilt. Während der Coronavirus-Krise hat der traditionelle Enthüllungsjournalismus von einem steigenden Interesse profitiert, insbesondere an Themen im Zusammenhang mit dem Gesundheitswesen. Im Allgemeinen genießen Medienschaffende ein hohes Maß an Akzeptanz in der Gesellschaft. Die mitunter hitzig geführte öffentliche Debatte über die Zuwanderung hat jedoch zu einer gewissen Skepsis und zu gelegentlichen Anfeindungen in einigen Gegenden der Großstädte geführt.

Rangliste der Pressefreiheit — Platz 2 von 180
Google testet in neun EU-Ländern, wie sich das Fehlen medialer Inhalte auf die „Attraktivität” der Google-Marke auswirkt. RSF unterstützt europäische Presseverleger in ihrer Forderung an das amerikanische Unternehmen, dieses Experiment unverzüglich einzustellen. © picture alliance / NurPhoto | Jakub Porzycki
Europa23.01.2025

Google-Test schränkt journalistische Inhalte ein

Google testet in neun EU-Ländern, journalistische Inhalte aus den Google-Suchergebnissen auszuschließen. Betroffen sind 2,6 Millionen Nutzerinnen und Nutzer in Belgien, Dänemark, Frankreich, Griechenland, Italien, Kroatien, den Niederlanden, Polen und Spanien. ...

mehr
Die Pressefreiheit ist weltweit bedroht.
Rangliste der Pressefreiheit 202403.05.2024

Gewalt bedroht Berichterstattung über Wahlen

Unabhängiger Journalismus ist in immer weniger Ländern möglich, Zensur und Gewalt gegen Medienschaffende nehmen zu. Dies zeigt die Rangliste der Pressefreiheit 2024. Besonders gefährdet sind Berichterstattende im Umfeld von Abstimmungen.

mehr
Einschüchterungsklagen25.01.2024

Schutz vor SLAPPs: EU gibt Mindeststandards vor

Reporter ohne Grenzen (RSF) begrüßt die Einigung zwischen dem Europäischen Parlament und dem Rat der Europäischen Union bei der Anti-SLAPP-Richtlinie (SLAPP, kurz für strategic lawsuit against public participation). Zum Hintergrund: Im Oktober 2017 wurde die ...

mehr
Alle Meldungen