Länderportal

Rumänien

Viele rumänische Medien sind mehr den Geschäftsinteressen und politischen Verbindungen ihrer Eigentümer verpflichtet als dem Gemeinwohl. Ihre Finanzierung ist oft undurchsichtig oder sogar korrupt. Politische Einmischung und Selbstzensur sind verbreitet. Wichtige Medien schrecken nicht vor systematischer Desinformation zurück, um die Justiz zu schwächen oder Proteste gegen Korruption zu delegitimieren. Die Regierungskoalition hat Management und Finanzierung der staatlichen Medien unter politische Kontrolle gebracht. Unabhängig berichten vor allem investigative Online-Portale. Sie müssen mit Schikanen wie willkürlichen Steuerermittlungen rechnen, wenn sie Unerwünschtes zutage fördern. Die Behörden setzen Journalist*innen massiv unter Druck, ihre Informant*innen zu offenbaren.

Rangliste der Pressefreiheit — Platz 53 von 180
Rangliste der Pressefreiheit 202303.05.2023

Unterdrückung von Berichterstattung nimmt zu

Krisen, Kriege und die anhaltende Ausbreitung des Autoritarismus haben dazu geführt, dass die Lage der Pressefreiheit im vergangenen Jahr so instabil war wie seit langem nicht. Dies lässt sich aus der neuen Rangliste der Pressefreiheit ablesen, die Reporter ohne Grenzen am 3. Mai 2023, dem Internationalen Tag der Pressefreiheit, veröffentlicht.

mehr
Jahresbilanz der Pressefreiheit 202214.12.2022

So viele Journalisten in Haft wie nie zuvor

Die Zahl inhaftierter Medienschaffender ist 2022 auf ein Rekordhoch angestiegen. Zum Stichtag 1. Dezember saßen 533 Medienschaffende wegen ihrer Arbeit im Gefängnis. Zudem sind mindestens 57 Medienschaffende wegen ihrer Arbeit getötet worden. Das zeigt die Jahresbilanz der Pressefreiheit, die Reporter ohne Grenzen veröffentlicht hat.

mehr
European Media Freedom Act19.09.2022

Wichtiger Schritt für Pressefreiheit in der EU

Der von der EU-Kommission vorgestellte Vorschlag für einen European Media Freedom Act ist nach Ansicht von Reporter ohne Grenzen ein wichtiger Schritt nach vorn für die Medienfreiheit und für die Erhaltung von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in der EU. RSF begrüßt diese Initiative, die viele Empfehlungen der Organisation aufgreift.

mehr
Alle Meldungen
©ddp images
Länderbericht

Pressefreiheit in Rumänien

Rumäniens Medien werden zunehmend zum Spielball wirtschaftlicher und politischer Interessengruppen, denn sie instrumentalisieren Redaktionen für ihre eigenen Ziele. Regierung und Behörden verweigern sich nötigen Reformen - eine Analyse aus dem Jahr 2010.

Mehr