Länderportal

Rumänien

Viele rumänische Medien sind mehr den Geschäftsinteressen und politischen Verbindungen ihrer Eigentümer verpflichtet als dem Gemeinwohl. Ihre Finanzierung ist oft undurchsichtig oder sogar korrupt. Politische Einmischung und Selbstzensur sind verbreitet. Wichtige Medien schrecken nicht vor systematischer Desinformation zurück, um die Justiz zu schwächen oder Proteste gegen Korruption zu delegitimieren. Die Regierungskoalition hat Management und Finanzierung der staatlichen Medien unter politische Kontrolle gebracht. Unabhängig berichten vor allem investigative Online-Portale. Sie müssen mit Schikanen wie willkürlichen Steuerermittlungen rechnen, wenn sie Unerwünschtes zutage fördern. Die Behörden setzen Journalist*innen massiv unter Druck, ihre Informant*innen zu offenbaren.

Rangliste der Pressefreiheit — Platz 53 von 180
RSF und 16 Partnerorganisationen haben eine Charta für Künstliche Intelligenz (KI) und Journalismus veröffentlicht
KI Charta20.11.2023

RSF stellt Charta zu KI und Journalismus vor

Reporter ohne Grenzen (RSF) veröffentlicht gemeinsam mit 16 Partnerorganisationen die Pariser Charta für Künstliche Intelligenz (KI) und Journalismus anlässlich des Pariser Friedensforums. Sie definiert zehn Grundsätze und Prinzipien, die Journalistinnen und ...

mehr
Flaggen der EU-Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
Kampf gegen SLAPPs10.11.2023

Offener Brief an die EU

74 Organisationen der Zivilgesellschaft haben schriftlich ihre Bedenken bezüglich des aktuellen Stands im Trilog-Verfahren der Europäischen Kommission, des Europäischen Parlaments und des Rats der Europäischen Union zur sogenannten „Anti-SLAPP-Richtlinie“ ...

mehr
Die Flagge der EU und die Flaggen aller EU-Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
European Media Freedom Act10.10.2023

Mitglieder müssen sich Parlament anschließen

Die Verhandlungen über den Europäischen Rechtsakt zur Medienfreiheit (englisch European Media Freedom Act, EMFA) biegen in Brüssel auf die Zielgerade ein. Reporter ohne Grenzen (RSF) fordert den Rat der Europäischen Union auf, den in der vergangenen Woche vom ...

mehr
Alle Meldungen
©ddp images
Länderbericht

Pressefreiheit in Rumänien

Rumäniens Medien werden zunehmend zum Spielball wirtschaftlicher und politischer Interessengruppen, denn sie instrumentalisieren Redaktionen für ihre eigenen Ziele. Regierung und Behörden verweigern sich nötigen Reformen - eine Analyse aus dem Jahr 2010.

Mehr