Länderportal

Ukraine

Seit der russischen Invasion im Februar 2022 sind Medienschaffende in der Ukraine stark gefährdet. Mehrere von ihnen sind bei der Berichterstattung getötet oder verletzt worden. Zur Krim und den von Russland kontrollierten Gebieten im Osten der Ukraine hatten unabhängige Journalist*innen seit 2014 kaum noch Zugang. Vor dem groß angelegten Angriff Russlands war die Medienlandschaft in der Ukraine vielfältig, allerdings gehörten vor allem die landesweiten Fernsehsender einflussreichen Politiker*innen oder Oligarchen und waren Mittel im Kampf um wirtschaftliche und politische Macht. Zahlreiche russische Medien und Internetseiten sind in der Ukraine verboten.

Rangliste der Pressefreiheit — Platz 79 von 180
RSF und 16 Partnerorganisationen haben eine Charta für Künstliche Intelligenz (KI) und Journalismus veröffentlicht
KI Charta20.11.2023

RSF stellt Charta zu KI und Journalismus vor

Reporter ohne Grenzen (RSF) veröffentlicht gemeinsam mit 16 Partnerorganisationen die Pariser Charta für Künstliche Intelligenz (KI) und Journalismus anlässlich des Pariser Friedensforums. Sie definiert zehn Grundsätze und Prinzipien, die Journalistinnen und ...

mehr
Press Freedom Awards 202315.11.2023

Die Nominierten stehen fest

21 Journalistinnen, Fotografen, Medien und Journalistenvereinigungen aus aller Welt sind für die diesjährigen Press Freedom Awards von Reporter ohne Grenzen (RSF) nominiert. Neben den drei etablierten Preiskategorien „Mut“, „Wirkung“ und „Unabhängigkeit“ gibt ...

mehr
Die Journalistin Viktoria Roschtschyna verschwand auf einer Dienstreise in die russisch besetzte Ostukraine. © Instagram
Ukraine24.10.2023

Ukrainische Kriegsreporterin vermisst

Wo ist sie? Die preisgekrönte Journalistin Viktoria Roschtschyna verschwand auf einer Reportagereise in die russisch besetzten Gebieten der Ostukraine. Die ukrainischen Behörden müssen nun zügig alle notwendigen Maßnahmen ergreifen, um die Medienschaffende zu finden, fordert Reporter ohne Grenzen (RSF).

mehr
Alle Meldungen
Media Ownership Monitor

Massenmedien als
Machtinstrumente

Die Massenmedien in der Ukraine dienen ihnen Besitzern in erster Linie als politische und wirtschaftliche Machtmittel. Ein ROG-Projekt hat die Besitzkonzentration untersucht.

mehr
© ddp images/Emeric Fohlen/NurPhoto
Länderbericht

Ernüchterung nach dem Euromaidan

Bericht von 2016 über die fragile Situation eines Landes, in dem Journalisten zwar investigativ berichten können, gleichzeitig aber durch Probleme wie den Einfluss der Oligarchen behindert werden.

Mehr
©ddp images
Länderbericht

Verschärfte staatliche Kontrolle der Medien

Zensur, Gewalt, Entzug von Sendelizenzen – unter Präsident Viktor Janukowitsch (2010-2014) verschärfte die ukrainische Regierung die Medienkontrolle auf vielfältige Weise. Eine Bestandsaufnahme von 2010.

Mehr