Länderportal

Kosovo

Zumindest auf den ersten Blick hat das Kosovo eine relativ pluralistische Medienlandschaft. Die Pressefreiheit ist jedoch bedroht durch politisierte Regulierung, Einschüchterungsklagen, unzureichenden Zugang zu öffentlichen Informationen und ernsthafte Gefahren für die Sicherheit von Journalistinnen und Journalisten. Die Unabhängigkeit der Medienaufsicht IMC ist durch eine umstrittene Reform gefährdet. Vor der Wahl 2025 wurden mehrere private Medien boykottiert, auch der öffentlich-rechtliche Sender RTK geriet unter Druck. Wer über Tabu-Themen wie Korruption oder Kriegsverbrechen an Serbinnen und Serben berichtet, muss damit rechnen, dass man ihn mit Drohungen, Gewalt, Hetzkampagnen und dem Entzug von Werbeanzeigen unter Druck setzt.
In den vergangenen Jahren kam es zu Bedrohungen und körperlichen Angriffen, teils durch kriminelle Netzwerke, teils im Kontext der politischen Spannungen zwischen Pristina und Belgrad. Auch Überwachungsmaßnahmen gegen Journalist*innen wurden bekannt. Zwar nehmen Polizei und Staatsanwaltschaft Ermittlungen auf, doch Anklagen bleiben die Ausnahme.

Rangliste der Pressefreiheit — Platz 99 von 180
Eine Weltkarte, auf der die Länder in verschiedenen Farben von grün bis dunkelrot eingefärbt sind. Oben steht "Freedom of the Press Worldwide 2025", unten steht "Pressefreiheit weltweit 2025."
Rangliste der Pressefreiheit 202502.05.2025

Wirtschaftlicher Druck schwächt Pressefreiheit

Die neue Rangliste der Pressefreiheit von Reporter ohne Grenzen (RSF) zeigt: Die weltweite Lage der Pressefreiheit ist 2025 auf historischem Tiefstand. Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt in Staaten mit „sehr ernster“ Lage der Pressefreiheit.  Nur ...

mehr
Die Pressefreiheit ist weltweit bedroht.
Rangliste der Pressefreiheit 202403.05.2024

Gewalt bedroht Berichterstattung über Wahlen

Unabhängiger Journalismus ist in immer weniger Ländern möglich, Zensur und Gewalt gegen Medienschaffende nehmen zu. Dies zeigt die Rangliste der Pressefreiheit 2024. Besonders gefährdet sind Berichterstattende im Umfeld von Abstimmungen.

mehr
Jahresbilanz der Pressefreiheit 202314.12.2023

Weniger Getötete trotz der Tragödie in Gaza

In diesem Jahr sind 45 Medienschaffende im Zusammenhang mit ihrer Arbeit getötet worden. Das sind so wenige wie seit 2002 nicht mehr – trotz des Krieges zwischen Israel und der Hamas. In diesem Konflikt wurden bis zum Stichtag 1. Dezember mindestens 17 ...

mehr
©ddp images
Länderbericht

Zwischen Gewalt und Selbstzensur

Im Kosovo versuchen Politiker und Behördenvertreter, kritische Journalisten mit Hetzkampagnen mundtot zu machen. Mit ihren Werbeetats unterstützen sie zudem ihnen nahe stehende Medien und nehmen so Einfluss auf redaktionelle Inhalte. 

Mehr