Länderportal

Turkmenistan

Turkmenistans Regierung kontrolliert sämtliche Medien im Land. Das Internet ist nur für wenige Menschen und in einer stark zensierten Version zugänglich. Und die Repressalien gegen die wenigen Journalist*innen, die heimlich für Medien im Ausland arbeiten, nehmen weiter zu. Mehrere von ihnen wurden in den vergangenen Jahren verhaftet, gefoltert, gewaltsam angegriffen oder auf andere Weise gezwungen, ihre Tätigkeit einzustellen. Von Zeit zu Zeit gehen die Behörden gegen Satellitenantennen vor, die den Empfang ausländischer Sender ermöglichen. Ein neues Rundfunkgesetz erlaubt theoretisch private Fernsehsender – sofern sie „ein positives Bild Turkmenistans“ verbreiten. 2018 erkannten die Vereinten Nationen formell an, dass der turkmenische Staat die Schuld am Tod der Journalistin Ogulsapar Muradowa trägt. Sie starb 2006 infolge von Misshandlung in Haft.

Rangliste der Pressefreiheit — Platz 175 von 180
Ein Helm mit einem Aufkleber, darauf die Aufschrift Don't censor the internet.
Tag gegen Internetzensur12.03.2025

RSF entsperrt BBC-News-Website

China, Iran, Russland, Turkmenistan, Vietnam: In all diesen autoritär regierten Ländern war der Zugang zur Website der britischen BBC gesperrt. Die BBC ist eine der wichtigsten Nachrichtenorganisationen der Welt. Anlässlich des Internationalen Tags gegen ...

mehr
Die turkmenische Journalistin Soltan Achilova.
Turkmenistan22.01.2025

Giftanschlag auf Journalistin

Um Soltan Achilova an Reisen ins Ausland zu hindern, sind offenbar keine Maßnahmen zu extrem: Der turkmenische Geheimdienst hat Ende 2024 mutmaßlich versucht, die unabhängige Journalistin zu vergiften. Nach dem Scheitern der Vergiftungspläne wurde Achilova ...

mehr
Die Pressefreiheit ist weltweit bedroht.
Rangliste der Pressefreiheit 202403.05.2024

Gewalt bedroht Berichterstattung über Wahlen

Unabhängiger Journalismus ist in immer weniger Ländern möglich, Zensur und Gewalt gegen Medienschaffende nehmen zu. Dies zeigt die Rangliste der Pressefreiheit 2024. Besonders gefährdet sind Berichterstattende im Umfeld von Abstimmungen.

mehr
Alle Meldungen