Länderportal

Togo

Journalisten arbeiten in Togo in einem Klima von Einschüchterung und Gewalt. Die Meinungsvielfalt ist beträchtlich, aber viele Journalisten meiden Themen wie Korruption, die Rolle des Militärs und Fragen der nationalen Sicherheit. Die staatliche Medienaufsicht HAAC zensiert unbotmäßige Medien, in dem sie die Lizenz entzieht oder bestimmte Sendungen verbietet. Auch wer über Menschenrechtsverletzungen berichtet, muss mit Gerichtsverfahren und Einschüchterungen bis hin zu tätlichen Angriffen rechnen; solche Gewalt wird selten bestraft. Auch kommt es vor, dass die Polizei gewaltsam gegen Journalisten vorgeht, die über Demonstrationen berichten.

Rangliste der Pressefreiheit — Platz 70 von 180
RSF und 16 Partnerorganisationen haben eine Charta für Künstliche Intelligenz (KI) und Journalismus veröffentlicht
KI Charta20.11.2023

RSF stellt Charta zu KI und Journalismus vor

Reporter ohne Grenzen (RSF) veröffentlicht gemeinsam mit 16 Partnerorganisationen die Pariser Charta für Künstliche Intelligenz (KI) und Journalismus anlässlich des Pariser Friedensforums. Sie definiert zehn Grundsätze und Prinzipien, die Journalistinnen und ...

mehr
Press Freedom Awards 202315.11.2023

Die Nominierten stehen fest

21 Journalistinnen, Fotografen, Medien und Journalistenvereinigungen aus aller Welt sind für die diesjährigen Press Freedom Awards von Reporter ohne Grenzen (RSF) nominiert. Neben den drei etablierten Preiskategorien „Mut“, „Wirkung“ und „Unabhängigkeit“ gibt ...

mehr
Rangliste der Pressefreiheit 202303.05.2023

Unterdrückung von Berichterstattung nimmt zu

Krisen, Kriege und die anhaltende Ausbreitung des Autoritarismus haben dazu geführt, dass die Lage der Pressefreiheit im vergangenen Jahr so instabil war wie seit langem nicht. Dies lässt sich aus der neuen Rangliste der Pressefreiheit ablesen, die Reporter ohne Grenzen am 3. Mai 2023, dem Internationalen Tag der Pressefreiheit, veröffentlicht.

mehr
Alle Meldungen