Länderportal

Aserbaidschan

Rangliste der Pressefreiheit — Platz 154 von 180
Aserbaidschan 06.07.2012

Chefredakteur wegen Spionage angeklagt

Reporter ohne Grenzen (ROG) ist entrüstet über die Verhaftung des Journalisten und Menschenrechtlers Hilal Mammadow. Der 52-Jährige wurde am 21. Juni festgenommen. Ihm wurde zunächst Drogenbesitz vorgeworfen. Kurz danach erhob die Staatsanwaltschaft aber den Vorwurf der Spionage. Sollte Mammadow verurteilt werden, drohen ihm bis zu zwölf Jahre Gefängnis.

mehr
Aserbaidschan 13.06.2012

Nach dem ESC: Kritischer Fotograf und Videoblogger verhaftet

Reporter ohne Grenzen (ROG) ist besorgt über die Verhaftung des aserbaidschanischen Bloggers Mehman Husejnow. Der 23-Jährige hatte vor dem ESC ausländischen Medien gegenüber die Politik der aserbaidschanischen Regierung kritisiert und wird nun des Rowdytums beschuldigt. ROG vermutet, dass Husejnow für seine kritischen Berichte und sein Engagement vor dem ESC bestraft werden soll.

mehr
Aserbaidschan 24.05.2012

ROG-Bericht: Zwischen Staatskontrolle und Selbstzensur

„Die Regierung wird sich an denen rächen, die ihnen das Fest verdorben haben“, befürchtet die aserbaidschanische Reporterin Khadija Ismayilova für die Zeit nach dem Eurovision Song Contest. ROG war vom 15. bis zum 20. Mai in Baku und beschreibt in diesem Länderbericht die aktuelle Lage der Medien in dem südkaukasischen Land.

mehr
Aserbaidschan 07.05.2012

EINLADUNG: Pressegespräch mit Blogger Emin Milli

Wie frei können Journalisten in Aserbaidschan arbeiten? Sind die Vorwürfe einer Medienkampagne in Deutschland begründet? Wie wird in anderen Ländern über Aserbaidschan berichtet? Wie reagiert die aserbaidschanische Presse auf kritische Berichte aus dem Ausland? Am 10. Mai lädt Reporter Ohne Grenzen zum Pressegespräch mit dem aserbaidschanischen Blogger Emin Milli.

mehr
Aserbaidschan 26.04.2012

ROG kritisiert erniedrigende Haftbedingungen

Reporter ohne Grenzen (ROG) ist schockiert über die Haftbedingungen für den aserbaidschanischen Fernsehjournalisten Saur Gulijew. „Gulijew wird psychisch und physisch unter Druck gesetzt“, so die Organisation, „sein Gesundheitszustand hat sich stark verschlechtert“. Aserbaidschanische Parlamentsabgeordnete wiesen bei einem Gespräch mit ROG in Berlin den Vorwurf zurück, der Journalist werde im Gefängnis schikaniert.

mehr
Aserbaidschan 19.04.2012

Zwangsräumungen: Unabhängiger Journalist bewusstlos geschlagen

ROG ist schockiert über den Angriff auf den unabhängigen Journalisten Idrak Abbasow in Aserbaidschan. Der 35-jährige Reporter dokumentierte gestern Zwangsumsiedlungen in der Nähe von Baku, als Sicherheitsleute der staatlichen Ölfirma Socar ihn bewusstlos schlugen und ihm seine Kamera abnahmen. Abbasow liegt mit schweren Verletzungen im Krankenhaus.

mehr
Aserbaidschan 28.03.2012

Nach Protesten im Norden: zwei Journalisten in Untersuchungshaft

ROG verurteilt das rigorose Vorgehen der aserbaidschanischen Behörden gegen Journalisten, die über Unruhen im Norden des Landes berichtet haben. Mitte März waren mehrere Reporter festgenommen worden, für zwei von ihnen ordnete ein Gericht nun eine zweimonatige Untersuchungshaft an. „Diese Festnahmen haben keinerlei rechtliche Grundlage“, so ROG.

mehr
Aserbaidschan 15.03.2012

ROG empört über Schmutzkampagne gegen investigative Journalistin

ROG ist empört über die Schmutzkampagne gegen die investigative Reporterin Khadija Ismayilova in Aserbaidschan. „Ismayilova ist eine der besten und mutigsten Journalistinnen des Landes“, so die Organisation. „Es ist nicht das erste Mal, dass man sie bedroht und zum Schweigen bringen will.“ Die Journalistin berichtet über Korruption, Machtmissbrauch und Menschenrechtsverletzungen in ihrem Land.

mehr
Aserbaidschan 13.03.2012

ROG: Außenminister Guido Westerwelle muss sich in Baku für Pressefreiheit einsetzen

Reporter ohne Grenzen (ROG) fordert den deutschen Außenminister Guido Westerwelle auf, sich bei seinen Gesprächen in der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku am 14. März für die Freilassung inhaftierter Blogger und Journalisten einzusetzen. Vor dem Finale des Eurovision Song Contest am 26. Mai in Baku macht ROG auf die schwierige Lage der Medien in dem südkaukasischen Land aufmerksam.

mehr
Aserbaidschan 15.02.2012

ROG: Der Eurovision Song Contest ist keine unpolitische Veranstaltung

Einen Tag vor dem Deutschland-Finale des Eurovision Song Contests ruft ROG alle Beteiligten auf, sich intensiv mit dem Gastgeberland Aserbaidschan auseinanderzusetzen und öffentlich Position zu den Verletzungen der Presse- und Meinungsfreiheit dort zu beziehen. „Der Eurovision Song Contest ist nicht einfach eine unpolitische Musikveranstaltung, wie die Organisatoren uns weismachen wollen “, sagte ROG-Vorstandssprecher Michael Rediske.

mehr