Länderportal

Deutschland

Rangliste der Pressefreiheit — Platz 10 von 180
Blick auf die Kuppel des Bundestags in Berlin.
Deutschland 26.02.2025

RSF kritisiert Kleine Anfrage der Union

Die Unionsfraktion hat am Freitag (21.02.) eine Kleine Anfrage zur politischen Neutralität von Nichtregierungsorganisationen in den Bundestag eingebracht. Darin werden 551 Fragen zu Initiativen der Zivilgesellschaft gestellt, darunter auch zu Medien wie ...

mehr
Zu sehen ist das RSF-Logo. Daneben steht Reporter ohne Grenzen, wo das O von Reporter mit einem Kreuzchen versehen ist, wie auf einem Stimmzettel. Darunter steht: Stimmt am 23. Februar für die Pressefreiheit!
Vor der Bundestagswahl in Deutschland 20.02.2025

RSF gibt Empfehlungen an die künftige Regierung

Am Sonntag, 23. Februar, wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt. Die Herausforderungen sind groß: Die politische Landschaft ist zersplittert, populistische Parteien gewinnen an Zulauf und auch Medienschaffende und Redaktionen geraten zunehmend unter ...

mehr
Eine Grafik, auf der verfremdet Gegenstände für den journalistischen Bedarf zu sehen sind.
RSF-Nothilfearbeit 28.01.2025

Hilfe für mehr als 700 Medienschaffende weltweit

Mehr als 700 Medienschaffende hat Reporter ohne Grenzen (RSF) im Jahr 2024 weltweit unterstützt. Die Unterstützung ermöglichte es Medienschaffenden, sich nach Todesdrohungen, Vergeltungsmaßnahmen und vor willkürlichen Inhaftierungen in Sicherheit zu bringen. ...

mehr
Ein intensiv rotes Bild, das einer Warntafel nachempfungen ist, auf dem in Großbuchstaben "ACHTUNG" steht. Darunter sind zwei Ausrufezeichen in Warndreiecken mit dem Zusatz: Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise
Deutschland 22.01.2025

Neue RSF-Kampagne zur Bundestagswahl

In nur wenigen Wochen findet die Wahl zum Bundestag statt. Sie ist richtungsweisend: Die politische Landschaft ist zersplittert, die Unzufriedenheit mit der Demokratie steigt, und populistische Parteien gewinnen an Zulauf. Vor diesem Hintergrund startet ...

mehr
In einer aktuellen Stellungnahme hat RSF zusammengefasst, was es in Deutschland noch braucht, um Medienunabhängigkeit und Vielfalt bestmöglich abzusichern. © Picture Alliance
Deutschland 11.12.2024

RSF-Vorschläge zu Medienpluralismus

Eine unabhängige und möglichst vielfältige Medienlandschaft ist das Hauptziel von Medienpolitik. Darüber sind sich alle demokratischen Kräfte einig. Der Weg dorthin ist jedoch umstritten. Während die Landeschefs und -chefinnen sich über die Zukunft des ...

mehr
Die Welt durch die Linse eines Journalisten zu sehen war in diesem Jahr nicht immer einfach. Gerade Journalistinnen, die viele über Nahost-Themen berichteten, sind erschöpft. © picture alliance / CHROMORANGE | Michael Bihlmayer
Deutschland 03.12.2024

Selbstzensur rund um Nahost-Berichterstattung

Seit über einem Jahr herrscht Krieg in Gaza, bei dem bereits über 140 Medienschaffende durch das israelische Militär getötet wurden. Auch im Libanon kam es zu Verstößen gegen das Recht auf Information. Während Hamas und Hisbollah schon seit vielen Jahren ...

mehr
Wenn sich Meinungskorridore verengen, wie aktuell bei der Berichterstattung über die Kriegshandlungen in Gaza und dem Libanon, wer auch in Deutschland der Druck auf die Pressefreiheit.
Deutschland 04.11.2024

Pressefreiheit zu Nahost-Reporten unter Druck

Seit über einem Jahr herrscht Krieg in Nahost. Der Blick und die Anstrengungen von Reporter ohne Grenzen (RSF) richteten sich in den vergangenen Monaten vor allem nach Gaza, wo bei den Angriffen des israelischen Militärs bereits über 130 Medienschaffende ...

mehr
Das Bündnis F5 fordert mehr zivilgesellschaftliche Beteiligung bei Digitalthemen.
Deutschland 18.10.2024

Digitalgipfel: Bündnis F5 fordert mehr Beteiligung

Wenn am 21. Oktober 2024 der Digitalgipfel der Bundesregierung in Frankfurt am Main beginnt, nimmt erstmals auch die Zivilgesellschaft in einer offiziellen Rolle teil: Das Bündnis F5 (Reporter ohne Grenzen, AlgorithmWatch, Wikimedia Deutschland, Open Knowledge ...

mehr
Arne Semsrott und sein Anwalt Lukas Theune schauen sich lachend im Gerichtssaal an
Urteil im Fall Semsrott 18.10.2024

Schwacher Trost für die Pressefreiheit

Das Landgericht Berlin hat Arne Semsrott, den Chefredakteur der Rechercheplattform FragDenStaat, schuldig gesprochen. Das Gericht verwarnte ihn und behielt sich eine Geldstrafe von 20 Tagessätzen vor. Semsrott stand vor Gericht, weil er im Sommer 2023 ...

mehr
Sie geben investigativem Journalismus weltweit eine Stimme: Die Stipendiatinnen und Stipendiaten von RSF. © RSF
Deutschland 26.09.2024

Interviewangebot mit RSF-Stipendiaten

Jedes Jahr heißt Reporter ohne Grenzen (RSF) im Rahmen seiner vier Stipendien-Programme mehrere Journalistinnen und Journalisten aus der ganzen Welt in Berlin willkommen. Aufgrund ihres Berufs sind sie in ihren Heimatländern besonderen Gefahren und ...

mehr