Länderportal

Myanmar

Rangliste der Pressefreiheit — Platz 171 von 180
Myanmar 12.03.2021

dpa-Journalisten sofort freilassen

Reporter ohne Grenzen fordert die myanmarischen Sicherheitskräfte auf, den Journalisten Robert Bociaga sofort freizulassen und Medienschaffende nicht in ihrer Arbeit einzuschränken. Der polnische Journalist arbeitet für die dpa in Myanmar und wurde Medienberichten zufolge am Donnerstag in der Stadt Taunggyi im Zentrum des Landes von Soldaten inhaftiert.

mehr
Myanmar 09.03.2021

Militär entzieht fünf Medien die Lizenz

Reporter ohne Grenzen verurteilt die plötzliche Entscheidung der myanmarischen Armee, fünf Medien die Lizenz zu entziehen. Diese hatten zuvor unabhängig über die Proteste gegen den Militärputsch Anfang Februar berichtet. Die Organisation kritisiert zudem, dass Sicherheitskräfte die Redaktion der Nachrichtenagentur Myanmar Now durchsucht haben. 

mehr
Demonstrierende in Yangon halten Plakate und Schilder hoch, auf denen u.a. Aung San Suu Kyi zu sehen ist und #SaveMyanmar steht
Myanmar 12.02.2021

Pressefreiheit um zehn Jahre zurückgeworfen

Gesperrte soziale Medien, Festnahmen, Drohungen und Gewalt: Nach dem Militärputsch wurde die Pressefreiheit in Myanmar um zehn Jahre zurückgeworfen. Reporter ohne Grenzen hat mit Medienschaffenden über die schwierigen Arbeitsbedingungen gesprochen und fordert die Armee auf, eine freie Berichterstattung über die Proteste zuzulassen.

mehr
Tausende Menschen ziehen in einem langen Marsch mit Fahnen und Plakaten durch die sonnigen Straßen der größten Stadt Myanmars, Yangon
Myanmar 09.02.2021

#FreeThemAll: Ne Win San

In Myanmar wird wegen „Verleumdung“ gegen den Journalisten Ne Win San ermittelt. Wie Reporter ohne Grenzen berichtete, ertstatteten Vertreter des Militärs Anzeige gegen den Journalisten, nachdem dieser berichtete, wie Soldaten Lebensmittelvorräte stahlen.

mehr
Fotograf fotografiert einen Hubschrauber, der mit Wasser die Waldbrände bekämpft.
International 26.08.2020

Umweltjournalismus: Gefährliche Recherchen

Umweltjournalistinnen und Umweltjournalisten geraten in vielen Ländern der Welt zunehmend unter Druck. Weltweit wurden mindestens zehn Medienschaffende, die zu Umweltthemen berichteten, in den vergangenen fünf Jahren getötet. Insgesamt zählte RSF in diesem Zeitraum 53 Verletzungen der Pressefreiheit im Zusammenhang mit Umweltjournalismus.

mehr
Myanmar 12.06.2020

#FreeThemAll: Zaw Ye Htet

Fünf Wochen nach seiner Verhaftung ist der Journalist Zaw Ye Htet in Myanmar zu einer zweijährigen Haftstrafe verurteilt worden. Zaw Ye Htet war Mitte April festgenommen worden, nachdem er in einem Artikel über die Ausbreitung des Coronavirus im Kayin-Staat berichtet hatte.

mehr
Rangliste der Pressefreiheit 2020 21.04.2020

Journalisten unter Druck von vielen Seiten

Immer dreister auftretende autoritäre Regime, repressive Gesetze gegen vermeintliche Falschmeldungen, populistische Stimmungsmache und die Erosion traditioneller Medien-Geschäftsmodelle stellen die Pressefreiheit weltweit in Frage. Das macht die Rangliste der Pressefreiheit 2020 von Reporter ohne Grenzen deutlich.

mehr
Flagge Myanmar
Myanmar 08.04.2020

#FreeThemAll: Nay Myo Lin

Reporter ohne Grenzen hat die Behörden in Myanmar dazu aufgefordert, die Ermittlungen gegen Nay Myo Lin einzustellen. Der Redakteur der Nachrichtenseite Voice of Myanmar muss sich wegen Terrorismusvorwürfen vor Gericht verantworten.

mehr
Flagge Myanmar
Myanmar 25.03.2020

#FreeThemAll: Ye Ni

In Myanmar hat ein Vertreter der Armee Anzeige gegen den Journalisten Ye Ni erstattet. Ye Ni, Redakteur bei einer unabhängigen Nachrichtenseite, soll wegen seiner Berichterstattung über Zusammenstöße zwischen Regierungstruppen und Rebellen vor Gericht erscheinen.

mehr
Proteste für die Freilassung von Journalisten vor der Malaysischen Botschaft in Jakarta
Myanmar 10.09.2019

#FreeThemAll: Aung Kyi Myint

Am 15. Mai dieses Jahres berichtete der Videojournalist Aung Kyi Myint gerade live von einer Demonstration in Myanmar, als ihn Polizisten verhafteten. Einen Monat später wurde er wegen „Gewalt gegen Polizeibeamte und Soldaten“ angeklagt.

mehr