Länderportal

Kolumbien

Rangliste der Pressefreiheit — Platz 139 von 180
Rangliste der Pressefreiheit 2023 03.05.2023

Unterdrückung von Berichterstattung nimmt zu

Krisen, Kriege und die anhaltende Ausbreitung des Autoritarismus haben dazu geführt, dass die Lage der Pressefreiheit im vergangenen Jahr so instabil war wie seit langem nicht. Dies lässt sich aus der neuen Rangliste der Pressefreiheit ablesen, die Reporter ohne Grenzen am 3. Mai 2023, dem Internationalen Tag der Pressefreiheit, veröffentlicht.

mehr
Jahresbilanz der Pressefreiheit 2022 14.12.2022

So viele Journalisten in Haft wie nie zuvor

Die Zahl inhaftierter Medienschaffender ist 2022 auf ein Rekordhoch angestiegen. Zum Stichtag 1. Dezember saßen 533 Medienschaffende wegen ihrer Arbeit im Gefängnis. Zudem sind mindestens 57 Medienschaffende wegen ihrer Arbeit getötet worden. Das zeigt die Jahresbilanz der Pressefreiheit, die Reporter ohne Grenzen veröffentlicht hat.

mehr
Rangliste der Pressefreiheit 2022 03.05.2022

Krisen, Kriege und Gewalt bedrohen Pressefreiheit

Neue Krisen und Kriege sowie wiederaufgeflammte Konflikte gefährden die weltweite Pressefreiheit. Die Rangliste der Pressefreiheit 2022 zeigt, dass von ihnen nicht nur Gefahr für Leib und Leben von Medienschaffenden ausgeht – sie wurden auch von vielfältigen Repressionen begleitet, mit denen Regierungen die Informationshoheit zu gewinnen versuchen.

mehr
Gelb-blau-rote Flagge
Kolumbien 14.07.2021

#FreeThemAll: Katy Sanchéz

Wie das Komitee zum Schutz von Journalisten berichtet, ist die Journalistin Katy Sanchéz in der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá von mehreren Polizisten angegriffen worden. Der Vorfall ereignete sich am Rande eines regierungskritischen Protests.

mehr
Häuser einer Stadt
Kolumbien 03.07.2021

#FreeThemAll: Pincen Mora

Das Komitee zum Schutz von Journalisten hat die kolumbianischen Behörden dazu aufgefordert, ein fehlgeschlagenes Attentat auf den Journalisten Pincen Mora vollumfänglich aufzuklären. Mora ist Redakteur des Facebook-Nachrichtenkanals Extrema Noticias

mehr
Protestierende Menschen
Kolumbien 14.06.2021

#FreeThemAll: José Alberto Tejada

In Kolumbien sind seit dem Ausbruch landesweiter Unruhen Ende April insgesamt rund 220 Übergriffe auf Journalistinnen, Journalisten und Medien verübt worden. Etwa für die Hälfte der Angriffe sollen laut FLIP Sicherheitskräfte verantwortlich sein.

mehr
Polizist mit Waffe
Kolumbien 07.06.2021

Beispiellose Gewalt gegen Journalisten

Reporter ohne Grenzen ist entsetzt über eine nie dagewesene Welle der Gewalt gegen Medienschaffende bei den anhaltenden Protesten in Kolumbien. Seit Beginn der landesweiten Unruhen gab es rund 200 Übergriffe auf Journalisten und Medien, so viele wie noch nie in Kolumbien. Etwa die Hälfte davon wurden von Sicherheitskräften verübt.

mehr
Polizisten verhaften einen Mann.
Kolumbien 12.05.2021

Journalisten vor Gewalt bei Protesten schützen

Reporter ohne Grenzen beobachtet mit großer Sorge die jüngste Eskalation der Gewalt gegen Medienschaffende sowie die Einschränkungen des freien Informationsflusses in Kolumbien. Seit Beginn der landesweiten Proteste mit Dutzenden Toten gab es mindestens 140 Übergriffe gegen Journalistinnen und Journalisten, die über diese Proteste berichteten.

mehr
Weltkarte
Rangliste der Pressefreiheit 2021 20.04.2021

Neue und alte Gefahren für Journalisten

Ein Jahr nach Beginn der Corona-Pandemie stehen Journalistinnen und Journalisten in vielen Teilen der Welt so stark unter Druck wie selten zuvor. Die Rangliste der Pressefreiheit 2021 von Reporter ohne Grenzen zeigt, dass repressive Staaten die Pandemie missbrauchten, um freie Berichterstattung weiter einzuschränken.

mehr
Zahlreiche Demonstrierende; einer von ihnen hält die kolumbianische Nationalflagge hoch
Kolumbien 05.11.2020

#FreeThemAll: Diana Díaz

In Kolumbien soll die Journalistin Diana Díaz wegen der „Veröffentlichung von geheimen Informationen“ angeklagt werden. Konkret wird ihr vorgeworfen, einen Tonmitschnitt an die Pressefreiheitsorganisation Foundation for Press Freedom weitergeleitet zu haben.

mehr