Unterstützung für Kriegsreporterinnen und -reporter
Reporter ohne Grenzen (RSF) bietet ein Versicherungspaket für freie Journalistinnen und Journalisten an, die für einen Aufenthalt in einem Kriegsgebiet nicht ausreichend versichert sind. Voraussetzung ist eine Mitgliedschaft bei RSF. Mehr Infos unter assistance@rsf.org.

Afghanistan: Für Hilfsanfragen von afghanischen Medienschaffenden finden Sie Informationen auf unserer FAQ-Seite.

Pressemitteilungen

Eine Iranerin zeigt während eines Protests in Teheran das Victory-Zeichen. Vor ihr brennt ein Reifen.
Iran 13.09.2023

Ein Jahr des Aufstands gegen die Repression

Zwölf Monate voller Überwachungen, Verhaftungen und Gewalt: Seit der Tod von Jina Mahsa Amini in Polizeigewahrsam die größten Proteste seit Gründung der Islamischen Republik Iran ausgelöst hat, kennt das Regime gegenüber den Medien noch immer nur Härte. Die ...

mehr
Digitale Überwachung / Pegasus 13.09.2023

Russische Exil-Journalistin überwacht

Die russische Exil-Journalistin und Herausgeberin der unabhängigen Nachrichtenseite Meduza, Galina Timtschenko, ist während eines Berlin-Aufenthalts mit der Spähsoftware Pegasus überwacht worden. Das geht aus einem heute veröffentlichten Bericht von Access Now ...

mehr
Das Logo von Circle 19, darunter der Slogan aus der Bildunterschrift.
Circle 19 13.09.2023

Einsatz für Informationsfreiheit in China

Die Gruppe „Circle 19 for the right to information in China“ (Zirkel 19 für das Recht auf Information in China) ist am 11. und 12. September zu ihrem Gründungssymposium in Paris zusammengekommen. Dabei gab die aus unabhängigen China-Expertinnen und -Experten, ...

mehr
Maria Ressa winkt freudig von der Rückbank eines Autos heraus, die Tür ist dabei noch geöffnet.
Philippinen 12.09.2023

Weiterer Freispruch für Maria Ressa

Die philippinische Friedennobelpreisträgerin Maria Ressa und ihr Nachrichtenmagazin Rappler sind von einem Regionalgericht vom letzten noch verbliebenen Vorwurf des Steuerbetrugs freigesprochen worden. Die Koalition aus mehr als 60 Nichtregierungs- und ...

mehr
Ein Schild mit der Aufschrift: Bundesnetzagentur, für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahn., darunter vier Piktogramme, die die genannten gemeinsam Abbilden.
Deutschland 12.09.2023

Plattformaufsicht könnte Journalisten stärken

Das neue Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) soll eine wirksame Aufsicht für die Plattformregulierung in Deutschland schaffen. Das zuständige Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat dazu einen Referentenentwurf veröffentlicht, der eine zentrale ...

mehr
Claudia Sheinbaum steht an einem Redner*innenpult vor zwei Fahnen, einmal der von Mexiko und einmal der ihrer Partei.
Mexiko 12.09.2023

Sicherheit muss Wahlkampfthema sein

Reporter ohne Grenzen (RSF) fordert die neu gekürten Präsidentschaftskandidatinnen in Mexiko auf, den Schutz von Medienschaffenden zu einer Priorität in ihren Programmen zu machen. Mexiko ist seit 2017 das Land mit den meisten getöteten Journalistinnen und ...

mehr
Ein Mann mit Brille mit Anzug sitzt auf einem sehr großen und breiten Stuhl. Vor ihm steht ein Mikrofon sowie ein Tablet.
Kirgistan 11.09.2023

Regierung will Investigativmedium zerschlagen

Die Staatsanwaltschaft der kirgisischen Hauptstadt Bischkek hat am 22. August eine Klage gegen die gemeinnützige Stiftung Kloop Media eingereicht, welche das unabhängige Nachrichtenportal Kloop betreibt. Das 2007 gegründete Onlinemedium gilt als Kirgistans ...

mehr
Ein Poster mit einem Foto von Zhang Zhan und der Unterschrift "Free Zhang Zhan" klebt an einer Absperrung. Im Hintergrund stehen uniformierte Menschen.
China 11.09.2023

Journalistin Zhang Zhan: den Tod vor Augen

In China geht das Regime weiter gnadenlos gegen kritische Journalistinnen und Journalisten vor. Das zeigen exemplarisch die Fälle von Zhang Zhan, Yang Hengjun und Zhou Yuanzhi, die wegen ihrer Arbeit im Gefängnis sitzen. Angesichts jüngster Entwicklungen ...

mehr
Auf dem Bild sind zwei lächelnde Frauen abgebildet. Links ist Nilufar Hamedi, Rechts ist Elahe Mohammadi. Nilufar ist ein kleines Stück größer und hat etwas hellere braune Haare als Elahe. Sie trägt eine Schwarz-Weiß gemusterte Bluse und hat eine Sonnenbrille auf dem Kopf. Elahe trägt ein weißes Hemd mit schmalen schwarzen Streifen. Beide Frauen tragen eine Schaila, Nilufars ist Creme-Weiß, Elahes ist Purpur-rot.
Iran 08.09.2023

Elahe Mohammadi: sie beschrieb die Trauer

Saqqez, Kurdistan, am 17. September 2022: Tausende Menschen nehmen an der Beerdigung der 22-jährigen Jina Mahsa Amini teil, die am Tag zuvor in der Gewalt der iranischen Sittenpolizei ums Leben kam. Tausende Trauernde – doch nur eine einzige Journalistin, ...

mehr
Das Bild zeigt den Arm und die Hände eines Zollbeamten, der etwas auf ein Klembrett schreibt, der Hintergrund ist unscharf.
Deutschland 08.09.2023

Zollbeamter gab Adresse an Neonazi weiter

Laut Recherchen des Bayerischen Rundfunks hat ein Zollbeamter aus Franken einem Neonazi die amtlich gesperrte Adresse des Journalisten Timo Büchner weitergegeben. Büchner recherchiert unter anderem für Zeit Online zu Rechtsextremismus und Antisemitismus. Es ...

mehr