Informationsfreiheit im Internet

Reporter ohne Grenzen setzt sich weltweit gegen Zensur und für Informations- und Meinungsfreiheit im Internet ein. Das Internet ist heute für viele Menschen auf der ganzen Welt eine unentbehrliche Quelle für unabhängige Informationen – gerade in Ländern mit eingeschränkter Pressefreiheit. Wegen der wachsenden Bedeutung des Internets verstärken aber auch mehr und mehr Staaten dessen Überwachung und versuchen, den Informationsaustausch auf Webseiten und in sozialen Netzwerken zu kontrollieren.

Themenübersicht: Informationsfreiheit
© ddp images
Überwachung ausländischer Journalisten

Kritik
am BND-Gesetz

© ddp images
Überwachungstechnologie aus Deutschland

Exportkontrolle

Sicherheitsgesetze

Digitaler Quellenschutz

Bündnis F5 Logo
Deutschland18.04.2024

Digitalministerkonferenz: Forderungen von F5

Das zivilgesellschaftliche Bündnis F5, bestehend aus den Organisationen AlgorithmWatch, Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V., Open Knowledge Foundation Deutschland, Reporter ohne Grenzen und Wikimedia Deutschland, begrüßt die Ziele der ersten ...

mehr
Staatstrojaner25.01.2023

Bundesverwaltungsgericht weist RSF-Klage zurück

Das Bundesverwaltungsgericht hat eine Klage von Reporter ohne Grenzen gegen den Einsatz sogenannter Staatstrojaner durch den Bundesnachrichtendienst als unzulässig zurückgewiesen. Das Gericht verneinte, dass die Organisation selbst betroffen sei. Das letzte Wort hat jetzt Karlsruhe, RSF wird Verfassungsbeschwerde einlegen.

mehr
Internetfreiheit10.10.2022

Zivilgesellschaft gegen EU-Pläne zur Chatkontrolle

Mehr als 20 zivilgesellschaftliche Organisationen richten sich in einem öffentlichen Aufruf gegen die Pläne der Europäischen Kommission zur massenhaften Überwachung von Kommunikation und Onlineinhalten. Auch Reporter ohne Grenzen hat sich dem Aufruf angeschlossen. Die Pläne würden massiv in die Grundrechte der europäischen Bevölkerung eingreifen.

mehr
Deutschland21.09.2022

EuGH: Vorratsdatenspeicherung rechtswidrig

Die deutsche Regelung zur Vorratsdatenspeicherung verstößt gegen das EU-Recht. Das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) am 20.09. entschieden. Ohne Anlass dürfen Kommunikationsdaten nur unter strengen Voraussetzungen gespeichert werden. Die Ampel-Koalition sollte das Vorhaben nun endgültig ad acta legen.

mehr
Digitale Überwachung12.07.2022

RSF launcht Digital Security Lab

Ein Jahr nach den Enthüllungen über den massenhaften Einsatz der Spähsoftware Pegasus auch gegen Medienschaffende stellt Reporter ohne Grenzen sein neu gegründetes Digital Security Lab vor: Ein digitalforensisches Labor, durch das den Gefahren der Online-Überwachung besser begegnet werden kann.

mehr
Alle Meldungen
Eine Frau versucht, vor einem Zeitungskiosk in einer Straße in der Innenstadt von Hongkong, wo Menschen Schlange stehen, um die Zeitung zu kaufen, ein Foto von der letzten Ausgabe der Apple Daily zu machen.
Terminhinweisam 23.06. in BerlinICS

Protest für Pressefreiheit in Hongkong

Am 24. Juni 2021 erschien die letzte Ausgabe der regierungskritischen Apple Daily. Zuvor hatten 500 Polizisten den Hauptsitz der Hongkonger Tageszeitung durchsucht und hochrangige Mitarbeitende festgenommen. Sie sollen angeblich gegen ein drakonisches ...

mehr
In einem Bücherladen liegen Magazine auf einem Stapel. Zwei Magazine sind im Mittelpunkt: Das Cover des unteren Magazins hat die Farben der Deutschlandflagge (schwarz, rot, gold), oben in der Mitte des Covers steht in weiß "Compact" und der Titel "Deutschland den Deutschen. Ein Sommer zwischen Sylt, Mannheim und Fußball". Oben ist ein zweites Magazin von Compact mit US-Präsident Donald Trump auf dem Cover. Der Titel ist: "TRump. Sein Leben. Seine Politik. Sein großes Comeback."
Terminhinweis24.06.2025ICS

Compact-Verfahren: Urteilsverkündung am 24. Juni

Am 24. Juni 2025 verkündet das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig sein Urteil über das von der Bundesregierung im Jahr 2024 erlassene Vereinsverbot gegen das extrem rechte Magazin Compact. Reporter ohne Grenzen (RSF) wird der Urteilsverkündung beiwohnen und ...

mehr
Alle Veranstaltungen
nach oben