Länderportal

Kirgistan

Rangliste der Pressefreiheit — Platz 122 von 180
Usbekistan / Kirgistan 24.08.2020

#FreeThemAll: Bobomurod Abdullaev

In Kirgisistan ist am 9. August der Journalist Bobomurod Abdullaev verhaftet worden. Kurz vor seiner Festnahme hatte sich Reporter ohne Grenzen, in dessen Nothilfeprogramm Abdullaev Stipendiat ist, um seine sichere Ausreise nach Deutschland bemüht.

mehr
Usbekistan/Kirgistan 13.08.2020

RSF fordert sofortige Freilassung von Stipendiaten

Reporter ohne Grenzen (RSF) fordert die sofortige Freilassung des usbekischen Journalisten und RSF-Stipendiaten Bobomurod Abdullajew. Er wurde am 9. August auf Ersuchen der usbekischen Regierung in Kirgistan festgenommen, während RSF sich bemühte, ihm die sichere Ausreise nach Deutschland zu ermöglichen.

mehr
Kirgistan 25.05.2020

#FreeThemAll: Asimjon Askarow

Das Oberste Gericht von Kirgisistan hat die lebenslange Haftstrafe gegen den Menschenrechtler und Aktivisten Asimjon Askarow bestätigt. Askarow war bereits im September 2010 verurteilt worden und hatte seitdem mehrfach Berufung eingelegt.

mehr
Rangliste der Pressefreiheit 2020 21.04.2020

Journalisten unter Druck von vielen Seiten

Immer dreister auftretende autoritäre Regime, repressive Gesetze gegen vermeintliche Falschmeldungen, populistische Stimmungsmache und die Erosion traditioneller Medien-Geschäftsmodelle stellen die Pressefreiheit weltweit in Frage. Das macht die Rangliste der Pressefreiheit 2020 von Reporter ohne Grenzen deutlich.

mehr
Kirgisische Polizei
Kirgistan 30.03.2020

#FreeThemAll: Azimjon Askarow

Khadicha Askarowa, die Frau des seit 2010 in Kirgisistan inhaftierten Journalisten Azimjon Askarow, hat sich mit einem Brief an den kirgisischen Präsidenten Sooronbai Dscheenbekow gewandt. In dem Schreiben bittet sie, ihren Mann aus der Haft zu entlassen.

mehr
Rangliste der Pressefreiheit 2019 18.04.2019

Hetze gegen Medienschaffende

Die systematische Hetze gegen Journalistinnen und Journalisten hat dazu geführt, dass Medienschaffende zunehmend in einem Klima der Angst arbeiten. Vor allem gilt dies in Ländern, in denen sie sich bisher im weltweiten Vergleich eher sicher fühlen konnten. Das zeigt die diesjährige Rangliste der Pressefreiheit von Reporter ohne Grenzen.

mehr
Rangliste der Pressefreiheit 2018 25.04.2018

Immer mehr Hetze gegen Journalisten in Europa

In keiner anderen Weltregion hat sich die Lage der Pressefreiheit im vergangenen Jahr so stark verschlechtert wie in Europa. Das zeigt die Rangliste der Pressefreiheit 2018 von Reporter ohne Grenzen: Vier der fünf Länder, deren Platzierung sich am stärksten verschlechtert hat, liegen in Europa, drei davon sind Mitgliedsstaaten der Europäischen Union.

mehr
Kirgistan 08.02.2018

Haftstrafe wegen Verleumdungsstreit?

Dem renommierten Investigativjournalisten Kabaj Karabekow droht in Kirgistan eine Haftstrafe, weil er eine hohe Entschädigung an Präsident Sooronbaj Dscheenbekow nicht kurzfristig bezahlen kann. Ein Gericht lehnte jetzt seinen Antrag ab, die Summe von 65 durchschnittlichen Jahresgehältern in Raten zahlen zu dürfen.

mehr
Rangliste der Pressefreiheit 26.04.2017

Medienfreiheit in Demokratien bedroht

Medienfeindliche Rhetorik, restriktive Gesetze und politische Einflussnahme in Demokratien haben zur Verschlechterung der Lage für Journalisten weltweit beigetragen. Das geht aus der Rangliste der Pressefreiheit 2017 hervor. In Ländern wie den USA, Polen oder Großbritannien tragen Spitzenpolitiker ihre Geringschätzung gegenüber Medien offen zur Schau.

mehr
International 12.02.2014

Reporter ohne Grenzen veröffentlicht aktuelle Rangliste der Pressefreiheit

Die heute veröffentlichte Rangliste der Pressefreiheit 2014 von Reporter ohne Grenzen (ROG) zeigt, wie stark die Dominanz der Sicherheitsbehörden die Arbeit von Journalisten in vielen Ländern erschwert. Besonders besorgniserregend ist, dass diese Entwicklung sogar traditionelle Demokratien erfasst hat.

mehr