Länderportal

Ukraine

Seit der russischen Invasion im Februar 2022 sind Medienschaffende in der Ukraine stark gefährdet. Mehrere von ihnen sind bei der Berichterstattung getötet oder verletzt worden. Zur Krim und den von Russland kontrollierten Gebieten im Osten der Ukraine hatten unabhängige Journalist*innen seit 2014 kaum noch Zugang. Vor dem groß angelegten Angriff Russlands war die Medienlandschaft in der Ukraine vielfältig, allerdings gehörten vor allem die landesweiten Fernsehsender einflussreichen Politiker*innen oder Oligarchen und waren Mittel im Kampf um wirtschaftliche und politische Macht. Zahlreiche russische Medien und Internetseiten sind in der Ukraine verboten.

Rangliste der Pressefreiheit — Platz 79 von 180
Auf einem Handydisplay ist die russische Journalistin Marina Owsjannikowa zu sehen, die eine Sendung moderiert.
Journalismus im Exil27.06.2023

Neue RSF-Karte zeigt Flucht- und Aufnahmeländer

Weltweit sind Journalistinnen und Journalisten wegen ihrer Arbeit bedroht oder gefährdet und müssen ins Ausland fliehen. Reporter ohne Grenzen hat erstmals Migrationsbewegungen von Medienschaffenden visualisiert, die aus Sicherheitsgründen aus ihren Heimatländern fliehen mussten, inklusive der Länder, in denen Exilmedien ihre Arbeit aufgenommen haben.

mehr
Rangliste der Pressefreiheit 202303.05.2023

Unterdrückung von Berichterstattung nimmt zu

Krisen, Kriege und die anhaltende Ausbreitung des Autoritarismus haben dazu geführt, dass die Lage der Pressefreiheit im vergangenen Jahr so instabil war wie seit langem nicht. Dies lässt sich aus der neuen Rangliste der Pressefreiheit ablesen, die Reporter ohne Grenzen am 3. Mai 2023, dem Internationalen Tag der Pressefreiheit, veröffentlicht.

mehr
Medienschaffende dürfen Orte im Frontbereich nicht mehr betreten.
Ukraine11.04.2023

Front-Verbot für Medienschaffende

Die Grenzgebiete, mehr als 50 Orte und ganze Landstriche sind tabu: Neue Vorschriften zur Berichterstattung in der Ukraine schränken den Zugang von Medienschaffenden zur Front stark ein. Das Regelwerk ist in Teilen unlogisch und macht unabhängige Berichterstattung von der Kampflinie unmöglich. Die ukrainische Regierung muss nachbessern.

mehr
Alle Meldungen
Media Ownership Monitor

Massenmedien als
Machtinstrumente

Die Massenmedien in der Ukraine dienen ihnen Besitzern in erster Linie als politische und wirtschaftliche Machtmittel. Ein ROG-Projekt hat die Besitzkonzentration untersucht.

mehr
© ddp images/Emeric Fohlen/NurPhoto
Länderbericht

Ernüchterung nach dem Euromaidan

Bericht von 2016 über die fragile Situation eines Landes, in dem Journalisten zwar investigativ berichten können, gleichzeitig aber durch Probleme wie den Einfluss der Oligarchen behindert werden.

Mehr
©ddp images
Länderbericht

Verschärfte staatliche Kontrolle der Medien

Zensur, Gewalt, Entzug von Sendelizenzen – unter Präsident Viktor Janukowitsch (2010-2014) verschärfte die ukrainische Regierung die Medienkontrolle auf vielfältige Weise. Eine Bestandsaufnahme von 2010.

Mehr