Länderportal

Ukraine

Seit der russischen Invasion im Februar 2022 sind Medienschaffende in der Ukraine stark gefährdet. Mehrere von ihnen sind bei der Berichterstattung getötet oder verletzt worden. Zur Krim und den von Russland kontrollierten Gebieten im Osten der Ukraine hatten unabhängige Journalist*innen seit 2014 kaum noch Zugang. Vor dem groß angelegten Angriff Russlands war die Medienlandschaft in der Ukraine vielfältig, allerdings gehörten vor allem die landesweiten Fernsehsender einflussreichen Politiker*innen oder Oligarchen und waren Mittel im Kampf um wirtschaftliche und politische Macht. Zahlreiche russische Medien und Internetseiten sind in der Ukraine verboten.

Rangliste der Pressefreiheit — Platz 106 von 180
Ukraine21.02.2023

Ein Jahr Krieg gegen die Pressefreiheit in Zahlen

Medienschaffende riskierten ihr Leben, um die Geschehnisse in der Ukraine zu dokumentieren. Ein Jahr nach Beginn des Angriffs auf die Ukraine haben Reporter ohne Grenzen und die ukrainische Partnerorganisation Institute of Mass Information die Gewalt gegen Medienschaffende und die Anstrengungen zu ihrer Unterstützung in Zahlen gefasst.

mehr
Ukraine: Wolodymyr Selenskyj hat ein neues Mediengesetz unterzeichnet.
Ukraine19.01.2023

Ukraine beschließt neues Mediengesetz

Es soll ein modernes Regelwerk für die Arbeit von Presse, Rundfunk und Onlinemedien sein: Die Ukraine hat ein neues Mediengesetz beschlossen, welches die Kompetenzen der staatlichen Medienaufsichtsbehörde ausweitet. Doch deren Unabhängigkeit ist fraglich: Der ukrainische Präsident kontrolliert die Besetzung der Behörde.

mehr
Die ukrainische Bürgerjournalistin Irina Danilowitsch wurde auf der Krim verurteilt.
Ukraine30.12.2022

Krim: Russland verurteilt ukrainische Journalistin

Vom russischen Geheimdienst entführt und gefoltert, im Gefängnis schwer erkrankt: Die ukrainische Bürgerjournalistin Irina Danilowitsch wurde auf der von Russland annektierten Halbinsel Krim wegen angeblichen Besitzes von Sprengstoff zu sieben Jahren Haft verurteilt. Reporter ohne Grenzen (RSF) fordert ihre Freilassung.

mehr
Alle Meldungen
Media Ownership Monitor

Massenmedien als
Machtinstrumente

Die Massenmedien in der Ukraine dienen ihnen Besitzern in erster Linie als politische und wirtschaftliche Machtmittel. Ein ROG-Projekt hat die Besitzkonzentration untersucht.

mehr
© ddp images/Emeric Fohlen/NurPhoto
Länderbericht

Ernüchterung nach dem Euromaidan

Bericht von 2016 über die fragile Situation eines Landes, in dem Journalisten zwar investigativ berichten können, gleichzeitig aber durch Probleme wie den Einfluss der Oligarchen behindert werden.

Mehr
©ddp images
Länderbericht

Verschärfte staatliche Kontrolle der Medien

Zensur, Gewalt, Entzug von Sendelizenzen – unter Präsident Viktor Janukowitsch (2010-2014) verschärfte die ukrainische Regierung die Medienkontrolle auf vielfältige Weise. Eine Bestandsaufnahme von 2010.

Mehr